24/04/15
2'
Nach unserem ersten Artikel in dem wir die verschiedenen Dienstleistungen von Amazon vorgestellt haben, werden wir heute erläutern, wie Händler ihre Sichtbarkeit erhöhen und Verkäufe auf dem Amazon Marktplatz steigern können.
Der Amazon Marktplatz bietet Online-Händlern die Möglichkeit ihre Produkte vor einem Millionen Publikum, welches die Plattform täglich nutzt, zu präsentieren. Allerdings ist es nicht allein damit getan, seine Produkte auf Amazon zu listen. Wir zeigen heute einige Tools und geben wertvolle Tipps wie Händler ihre Sichtbarkeit und Performance effektiv auf dem Marktplatz steigern können.
Das „Einkaufswagen-Feld“ ist das Feld auf einer Produktdetailseite, auf welcher ein Kunde den Kaufprozess damit beginnt, dass er einen oder mehrere Artikel in seinen Einkaufswagen legt. Ein wesentliches Merkmal der Amazon-Plattform ist, dass das gleiche Produkt von mehreren Verkäufern verkauft werden kann. Wenn mehrere Verkäufer das gleiche Produkt im Zustand „Neu“ anbieten, können sie für das betreffende Produkt zur Teilnahme am Wettbewerb um das Einkaufswagen-Feld berechtigt sein.
Es entstehen keinerlei Kosten bei Verwendung und die Qualifikation für das Einkaufswagen-Feld ist ein fortlaufender Prozess. Die Dauer und Anzahl von Features im Einkaufswagen-Feld basieren auf Kriterien der Verkäufer-Performance. Hier eine Auswahl der wichtigsten Kriterien:
Verkäufer haben einen großen Vorteil wenn sie das Einkaufswagen-Feld gewinnen und es besteht ein direkter Zusammenhang mit höheren Konversionsraten
Wenn Online-Händler ihre Produkte auf dem Amazon Marktplatz integrieren, ist es sehr wichtig in den produktspezifischen Suchergebnissen zu erscheinen. Die Verwendung von relevanten Keywords in den Produktauflistung ist eine der effektivsten Methoden. Die Produktseite muss den Anforderungen vom Amazon Marktplatz entsprechen wen Händler ihre Angebote auf Amazon veröffentlichen. Die Produkttitel sollten präzise die angebotenen Produkte beschreiben (Marke, Größe, Modell…) unter der Verwendung produktrelevanter Keywords. Außerdem sollte die Produktbeschreibung akkurat, relevant und detailliert sein, so dass Käufer so gut wie möglich informiert sind. Zusätzlich wird empfohlen Aufzählungspunkte zu verwenden um Inhalte benutzerfreundlicher zu präsentieren.Eine sorgfältige Produktkategorisierung ist das A und O. Fehler und Nachlässigkeit führen zu reduzierter Sichtbarkeit und letztlich zu einer niedrigeren Konversionsrate.
Auch wenn einige Verkäufer die Verwendung von Produktbildern verweigern, verhelfen sie wesentlich zu einer Konversionsraten-Steigerung im E-Commerce. Bilder ermöglichen dem Onlineshopper eine Voransicht des Produkts und seine finale Verwendung zu planen. Je attraktiver die Produktbilder desto höher die Wahrscheinlichkeit eines Geschäftsabschlusses. Bilder auf Amazon sollten idealerweise 500 x 500 Pixel betragen und das Produkt sollte 80% des Bildes ausmachen. Nicht zu vergessen: Die Sichtbarkeit auf Suchergebnis-Seiten wird auch von der Verfügbarkeit, den Preisen und Verkaufshistorien beeinflusst.
Wollen auch Sie einen Amazon Datenfeed via Lengow hinzufügen? Bitte kontaktieren Sie uns: contact@lengow.de oder konsultieren Sie das Lengow Help Center.
Wenn Sie noch kein Lengow Kunde sind, aber gerne weitere Informationen über die Lengow-Lösung erhalten möchten, kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Demo.
Ihre E-Commerce-Bibliothek
Natalys: Verbesserung der Rentabilität von Shopping-Kampagnen
Mehr erfahrenStudie: Die Marktplatzwelt 2022
Mehr erfahrenWie JUNIQE auf Marktplätzen in Europa Erfolg hat
Mehr erfahrenMit dem Absenden dieses Formulars ermächtigen Sie Lengow, Ihre Daten zum Versand von Newslettern zu verwenden. Sie haben das Recht, auf diese Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen und zu löschen, ihrer Verarbeitung zu widersprechen, sie einzuschränken, sie tragbar zu machen und die Richtlinien für ihr Schicksal im Falle des Todes festzulegen. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie an dpo@lengow.com schreiben.
Marketingkanäle & Marktplätze
Über 200 B2C-Online-Marktplätze im deutschsprachigen Raum; wer soll da noch den Überblick behalten? Unsere Partner ecom consulting und gominga haben…
01/06/22
4'
Marketingkanäle & Marktplätze
Das E-Commerce-Ökosystem kennt keine Grenzen. Innerhalb der EU verzeichnen Einzelhändler Rekorde bei Cross-Border Online-Verkäufen, ein Wachstum, das von Marktplätzen angetrieben…
23/02/22
6'
Marketingkanäle & Marktplätze
Der E-Commerce boomt. Während der Pandemie im Jahr 2020 stiegen die Online-Einkäufe um 32 % (Adobe Digital Insights). Das Überraschende…
03/02/22
5'
Features & Updates
Es ist kein Geheimnis: Gute Online-Produkterfahrungen bauen auf hochwertigen Produktdaten auf. Dieses Axiom sollten Sie täglich beim Feed-Management anwenden, denn…
09/06/22
6'
E-Commerce in Europa
Im E-Commerce gehören die deutschen Sport- und Outdoor-Händler zu den großen Gewinnern der Coronakrise. Diese Branche konnte in den letzten…
15/03/22
5'