15/11/17
2'
Millennials sind eine wichtige Zielgruppe vieler E-Commerce-Unternehmen. Bei den Millennials handelt es sich um die Geburtsjahrgänge von 1980 bis 2000. Millennials sind in einer Welt aufgewachsen, in der Computer und das Internet selbstverständlich geworden sind. Das bedeutet allerdings auch, dass vielen Marken und Händler Herausforderungen gegenüber stehen, dieser Generation die richtige Werbebotschaft zu übermitteln. Wir werfen heute einen Blick auf die neuen Kaufgewohnheiten der sogenannten „Digital Natives“.
Mit mehr als 2 Milliarden Millennials weltweit zählt diese Generation 14 Millionen Menschen in Großbritannien, 105 Millionen in den USA und mehr als 400 Millionen in China. Darüber hinaus sind chinesische Millennials, die ein Drittel der Gesamtbevölkerung ausmachen, die aktivsten und am besten informierten Internetnutzer der Welt.
Bereits 63 % dieser Generation kauft täglich über mobile Endgeräte ein; diese Tendenz ist steigend. Millennials sind auf der Jagd nach einem guten Schnäppchen (in Form von Promotions, Rabatten, Deals etc.). Sie geben sich nicht mit dem ersten Suchergebnis zufrieden, sondern verlangen eine Auswahl bevor sie sich für einen Kauf entscheiden. Da sie jedoch nicht immer direkt zur Website der Marke oder des Händlers gehen, um ein Produkt zu suchen oder zu kaufen, ist es wichtig, Produktkataloge über andere Vertriebskanäle wie Online-Marktplätze, Preisvergleichs-Portale, Social Media usw. zu verteilen.
Millenials sind immer auf der Suche nach mehr Informationen und Interaktionen und sie verbringen viel Zeit auf Social Media; 88% bekommen diese Informationen über Facebook. Sie möchten mit ihren Lieblingsmarken über Live-Chats und Social Media kommunizieren. In der Tat, denn 60 % wären loyaler gegenüber Marken, wenn sie mit ihnen über soziale Netzwerke kommunizieren könnten.
Darüber hinaus erklären sich 63 % der Millennials dafür bereit, persönliche Informationen an Marken weiterzugeben, wenn sie dadurch personalisiertere Angebote erhalten.
Um mehr über das Verhalten von Millennials zu erfahren, empfehlen wir Ihnen unser kostenfreies Whitepaper:
Ihre E-Commerce-Bibliothek
Natalys: Verbesserung der Rentabilität von Shopping-Kampagnen
Mehr erfahrenStudie: Die Marktplatzwelt 2022
Mehr erfahrenWie JUNIQE auf Marktplätzen in Europa Erfolg hat
Mehr erfahrenMit dem Absenden dieses Formulars ermächtigen Sie Lengow, Ihre Daten zum Versand von Newslettern zu verwenden. Sie haben das Recht, auf diese Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen und zu löschen, ihrer Verarbeitung zu widersprechen, sie einzuschränken, sie tragbar zu machen und die Richtlinien für ihr Schicksal im Falle des Todes festzulegen. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie an dpo@lengow.com schreiben.
Marketingkanäle & Marktplätze
Über 200 B2C-Online-Marktplätze im deutschsprachigen Raum; wer soll da noch den Überblick behalten? Unsere Partner ecom consulting und gominga haben…
01/06/22
4'
Marketingkanäle & Marktplätze
Das E-Commerce-Ökosystem kennt keine Grenzen. Innerhalb der EU verzeichnen Einzelhändler Rekorde bei Cross-Border Online-Verkäufen, ein Wachstum, das von Marktplätzen angetrieben…
23/02/22
6'
Marketingkanäle & Marktplätze
Der E-Commerce boomt. Während der Pandemie im Jahr 2020 stiegen die Online-Einkäufe um 32 % (Adobe Digital Insights). Das Überraschende…
03/02/22
5'
Features & Updates
Es ist kein Geheimnis: Gute Online-Produkterfahrungen bauen auf hochwertigen Produktdaten auf. Dieses Axiom sollten Sie täglich beim Feed-Management anwenden, denn…
09/06/22
6'
E-Commerce in Europa
Im E-Commerce gehören die deutschen Sport- und Outdoor-Händler zu den großen Gewinnern der Coronakrise. Diese Branche konnte in den letzten…
15/03/22
5'