29/09/17
3'
Das Google Manufacturer Center wurde 2015 auf dem amerikanischen Markt veröffentlicht und ermöglicht Herstellern und Markenherstellern, hochwertigere und korrektere Informationen zu ihren Artikel bereitzustellen und so das Einkaufserlebnis zu verbessern.
Laut Google haben 66 % der Online-Shopper aufgrund mangelnder Informationen über ein Produkt den Kauf abgebrochen und 40 % der Verbraucher haben online gekaufte Artikel zurückgeschickt, weil sie nicht mit der Produktbeschreibung übereinstimmten. Genau dieser Herausforderung nimmt sich das Google Manufacturer Center an.
Das Google Manufacturer Center ist zur Zeit in Großbritannien, Frankreich, Deutschland und Australien kostenfrei erhältlich und es ermöglicht Markenherstellern, alle offiziellen Informationen wie Bilder, Titel, Beschreibungen, URLs, Videos und vieles mehr an Google zu senden. Ziel ist es, das Kundenerlebnis auf allen Google-Diensten (Google.com, Google Shopping, etc.) zu verbessern.
Ihre Vorteile
Im Gegensatz zum Google Merchant Center, das Einzelhändlern ermöglicht, spezifische Informationen über ihre Produkte (Preise, Verfügbarkeit etc.) zu ihrem Feed hinzuzufügen, ermöglicht das Google Manufacturer Center Herstellern und Marken, ihren gesamten Produktkatalog durch das Hinzufügen zusätzlicher Informationen zu bereichern.
Tipp: Wenn Sie das Manufacturer Center verwenden, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Produkte über das Merchant Center zu vermarkten.
Mit dem Google Manufacturer Center können Markeninhaber ihre Sichtbarkeit bei Google verbessern, wie beispielsweise in den Suchergebnissen. Wenn jedes ihrer Produkte eine vollständige und genaue Beschreibung hat, werden sie ihre Konversionsraten erhöhen und ihre Rücklaufquote verringern, dank verbesserter Shopping-Anzeigen.
Sie können auch auf umfassende Analysen zurückgreifen, um sich ein Bild von der Performance ihrer Marke zu machen und den Verlauf zu analysieren. Markenhersteller haben auch Zugriff auf die Daten von Händlern, die ihre Produkte verkaufen.
Tipp: Für aggregierte Daten müssen mindestens 5 Einzelhändler das Produkt verkaufen.
Zunächst müssen Sie sich auf manufacturers.google.com anmelden und ein Manufacturer Center-Konto sowie ein Produktdaten-Feed (verfügbar über Lengow) erstellen. Anschließend müssen Sie lediglich Ihr Produktdaten-Feed bestätigen und senden.
Beachten Sie, dass beim Einrichten Ihres Produktdaten-Feeds bestimmte Attribute ausgefüllt werden müssen: ID, Marke, Titel, GTIN, Beschreibung, Image Link. Um einen vollständigen Feed zu erhalten, empfiehlt Google auch die folgenden Attribute hinzuzufügen: Produktlinie, Funktionsbeschreibung, MPN, zusätzlicher Bildlink.
Um Ihre Informationen automatisch über Lengow an Google zu senden, müssen Sie auf unserer Plattform einen Google Manufacturer Center-Feed anfordern. Anschließend werden Sie aufgefordert, die Informationen aus Ihrem Katalog mit den obligatorischen, empfohlenen und optionalen Attributen von Google abzugleichen.
Um mehr Informationen zu erhalten, laden Sie unser kostenfreies Whitepaper Google Manufacturer Center herunter:
Ihre E-Commerce-Bibliothek
Fashion-Marktplätze
Mehr erfahrenLiberitae Case Study
Mehr erfahrenMachen Sie das Beste aus Social Commerce
Mehr erfahrenMit dem Absenden dieses Formulars ermächtigen Sie Lengow, Ihre Daten zum Versand von Newslettern zu verwenden. Sie haben das Recht, auf diese Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen und zu löschen, ihrer Verarbeitung zu widersprechen, sie einzuschränken, sie tragbar zu machen und die Richtlinien für ihr Schicksal im Falle des Todes festzulegen. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie an dpo@lengow.com schreiben.
Price Intelligence
Haben Sie es satt, ständig über den Preis gegen die Konkurrenz zu verlieren? Suchen Sie nach einer Möglichkeit, wettbewerbsfähig zu…
28/12/22
10'
Marktplätze
Das Preisimage ist für jedes Unternehmen von Bedeutung, weil es darüber entscheidet, ob sich ein Produkt einer bestimmten Marke verkaufen…
09/11/22
7'
E-Commerce-Ökosystem
Das Kaufverhalten der Gen Z ist vielseitig und sehr dynamisch, da bei Teenagern immer die neuesten Trends bestimmen, wo und…
12/12/22
4'
Marktplätze
Die Vormachtstellung von Marktplätzen im E-Commerce muss nicht mehr bewiesen werden. In den kommenden Jahren werden Online-Marktplätze von Drittanbietern weltweit…
08/12/22
10'
Marktplätze
Marktplätze, die auch schon vor der Pandemie ein Muss für Marken und Händler waren, haben seit Beginn der Coronakrise einen…
21/07/22
6'