23/10/19
4'
Google Analytics ist ein wichtiger Verbündeter aller Händler und Marken. Mit dem Tool lassen sich das Einkaufserlebnis Ihrer Kunden unter die Lupe nehmen und verbessern. Sie können auch Ihren Konversionstunnel optimieren, um Ihre Umsätze zu steigern. Um den Aufbau einer erfolgreichen Akquisitionsstrategie zu ermöglichen, hat Lengow nun eine eigene App für Google Analytics entwickelt. Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf die App, dessen Funktionsweise und wie sie auf der Lengow Plattform umgesetzt wird.
Bevor Sie fortfahren, stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Onlineshop mit einem Google Analytics Konto verbunden ist. Aktivieren Sie in den E-Commerce-Einstellungen die erweiterten E-Commerce-Berichte (enhanced ecommerce) für eine Datenansicht, um Informationen über das Kauferlebnis Ihrer Kunden abzurufen.
Die auf unserer Plattform verfügbare App Google Analytics ruft Ihre Analysedaten ab und verknüpft sie mit Ihrem Produktkatalog. Unabhängig davon, ob sie mit der Performance Ihrer Produkte oder dem Kaufverhalten Ihrer Kunden verknüpft sind, können sie in Ihren Katalog integriert werden: Anzahl der in den Warenkorb hinzugefügten Produkte (Product adds to cart), Produktkassen (Product checkouts), Produktdetailansichten (Product detail views), Produktlistenklicks (Product list clicks), Produktlistenansichten (Product list views), Produkterstattungsbetrag (Product refund amount), Anzahl der aus dem Warenkorb entfernten Produkt (Product removes from cart), Klickraten der Produktliste (Product list CTR), Umsatz pro Produkt und pro Kauf (Product revenue per purchase), Menge (Quantity), Umsatz pro Produkt (Product revenue), bezahlte Menge (Quantity check out), Menge, die zurückerstattet wird (Quantity refunded), einmalige Käufe (Unique purchases), Verhältnis Käufe/Infos (Buy-to-Detail Rate), Verhältnis Einkaufswagen/Infos (Cart-to-Detail Rate), Betrag der Produktrückerstattung in der Landeswährung (Local product refund amount).
Durch die Kombination Ihrer Produktdaten und deren Performance haben Sie eine globale Sicht auf Ihre Tätigkeiten und können dann automatische Regeln und Ausschlüsse einrichten, um Ihren Umsatz zu steigern und Ihre Ziele zu erreichen:
Beispiel 1: Ermutigen Sie Ihre Kunden dazu, ihren Warenkorb zu bestätigen.
Wenn Ihr Produkt in den letzten 30 Tagen mehr als 100 Mal aus dem Warenkorb entfernt wurde (Product removes from cart), bieten Sie Ihren Kunden die Versandkosten an, um sie zu ermutigen, ihren Kauf abzuschließen.
Beispiel 2: Steigern Sie die Sichtbarkeit Ihrer Bestseller.
Wenn die Anzahl der Ansichten eines Produkts (Product detail views) mehr als 100 beträgt, erwähnen Sie „Top-Produkt“ im Titel und fügen Sie ein benutzerdefiniertes Label „Top-Verkauf“ hinzu, um es in Ihren Google Shopping und Google Ads Kampagnen hervorzuheben.
Beispiel 3: Vermeiden Sie Retouren und Rückerstattungen von Produkten.
Wenn Ihr Produkt in den letzten 30 Tagen mehr als 10 Mal zurückgegeben wurde (Product refunds), schließen Sie es einfach vorübergehend aus, um sich die Zeit zu nehmen, Ihre Fotos und Beschreibungen zu überarbeiten und eine Rücksendegebühr zu vermeiden.
Um Google Analytics zu installieren, gehen Sie zunächst in unsere Lengow App-Galerie, um Ihr Google Analytics Konto mit Lengow zu verbinden. Wählen Sie dann den Produktkatalog aus, in den Sie Ihre zusätzlichen Google Analytics Daten aufnehmen möchten.
Nach der Installation müssen Sie nur noch einige wenige Einstellungen konfigurieren, bevor Sie die App Google Analytics verwenden können:
Ihre Einstellungen sind abgeschlossen! Lengow ruft anschließend täglich die Analysedaten der letzten 30 Tage ab, die automatisch als zusätzliche Quelle in Ihren Katalog aufgenommen werden. Diese Daten werden als neue Felder in Ihrem Katalog hinzugefügt und Sie können sie in allen Ihren Einstellungen finden: automatische Regeln, Ausschlüsse, etc.
Hinweis: Ihre Analytics-Daten finden Sie in der Liste der zusätzlichen Quellen.
Sie möchten mehr über die Lengow App für Google Analytics erfahren? Dann kontaktieren Sie einfach unsere Teams:
Ihre E-Commerce-Bibliothek
Fashion-Marktplätze
Mehr erfahrenLiberitae Case Study
Mehr erfahrenMachen Sie das Beste aus Social Commerce
Mehr erfahrenMit dem Absenden dieses Formulars ermächtigen Sie Lengow, Ihre Daten zum Versand von Newslettern zu verwenden. Sie haben das Recht, auf diese Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen und zu löschen, ihrer Verarbeitung zu widersprechen, sie einzuschränken, sie tragbar zu machen und die Richtlinien für ihr Schicksal im Falle des Todes festzulegen. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie an dpo@lengow.com schreiben.
Price Intelligence
Haben Sie es satt, ständig über den Preis gegen die Konkurrenz zu verlieren? Suchen Sie nach einer Möglichkeit, wettbewerbsfähig zu…
28/12/22
10'
Marktplätze
Das Preisimage ist für jedes Unternehmen von Bedeutung, weil es darüber entscheidet, ob sich ein Produkt einer bestimmten Marke verkaufen…
09/11/22
7'
E-Commerce-Ökosystem
Das Kaufverhalten der Gen Z ist vielseitig und sehr dynamisch, da bei Teenagern immer die neuesten Trends bestimmen, wo und…
12/12/22
4'
Marktplätze
Die Vormachtstellung von Marktplätzen im E-Commerce muss nicht mehr bewiesen werden. In den kommenden Jahren werden Online-Marktplätze von Drittanbietern weltweit…
08/12/22
10'
Marktplätze
Marktplätze, die auch schon vor der Pandemie ein Muss für Marken und Händler waren, haben seit Beginn der Coronakrise einen…
21/07/22
6'