28/02/19
3'
Automatische Regeln gehören zu den wichtigsten Merkmalen bei Lengow. Diese Regeln sind für eine erfolgreiche Verteilung Ihres Produktkatalogs auf die verschiedenen Marketingkanäle unerlässlich und geben Ihnen die Möglichkeit, Ihre Produktdaten anzupassen und zu optimieren, um den Anforderungen dieser Kanäle gerecht zu werden. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Katalogwerte durch die Konfiguration von Konvertierungslisten innerhalb unserer Plattform transformieren können.
Wenn die Werte in Ihrem Produktkatalog von denen abweichen, die von den Online-Vertriebskanälen erwartet werden, empfehlen wir Ihnen dringend, Konvertierungslisten zu verwenden.
Mit diesem Tool können Sie beispielsweise Ihr Größensystem anpassen, indem Sie die Größen Ihrer Produkte S, M und L durch ein System einfach in 36, 38, 40 etc. ändern. Dies Größen werden beispielsweise von einigen Marktplätzen benötigt.
Bei der Einrichtung Ihres Marketingkanals geben wir in bestimmten Bereichen an, welche Werte der Marketingkanal benötigt. Diese Daten sind erforderlich und daher die einzig gültigen Daten. Durch die Verknüpfung Ihrer eigenen Daten mit den vom Vertriebskanal geforderten Werten vermeiden Sie Fehler und eine Ablehnung Ihres Feeds.
Auf diese Weise können Sie Ihren Produktkatalog an die Anforderungen der verschiedenen Vertriebskanäle anpassen, ohne direkt in Ihren Quellkatalog eingreifen zu müssen.
Um den Wert in Ihrem Feld zu bestimmen, müssen Sie:
1/ das Feld Ihres Katalogs wählen, dessen Werte geändert werden sollen (Größe, Farbe, Marke, Material…),
2/ einen Wert aus Ihrem Katalog wählen, der auf der linken Seite erscheint,
3/ diesen Wert denjenigen zuordnen, die vom Marketingkanal vorgeschlagen werden, um das Matching durchzuführen.
Wenn Sie Produktvariationen in Bezug auf Farbe oder Größe haben, können Sie mit den Umrechnungsregeln Ihre Farben und Größen mit den vom Vertriebskanal benötigten Farben und Größen verknüpfen.
Beispiel 1: Sie möchten Ihre Produkte über Google Shopping anbieten, aber die Farben in Ihrem Katalog sind „atypisch“. Um Käufern zu helfen, Ihre Produkte über die Suchfilter zu finden, möchten Sie sie deshalb normalisieren. Passen Sie dazu die Farben Ihres Katalogs an die von der Plattform geforderten Werte an.
Beispiel 2: Sie möchten Ihre Größenfelder mit den Größenwerten abgleichen, die auf dem Online-Marktplatz Secret Sales erlaubt sind.
Beispiel 3: Sie möchten die Farbwerte Ihres Katalogs mit denen von Spartoo verknüpfen. Entdecken Sie diese Werte im Feld „Color_id“.
Neben Größen- und Farbwerten können Sie mit den Konvertierungsregeln auch andere Feldtypen ändern.
Beispiel 4: Sie sind dabei, eine Auswahl an Laptops an den Online-Marktplatz FNAC zu senden, und Sie möchten, dass Ihr Markenname geändert wird, weil er in Ihrem Katalog nicht korrekt geschrieben ist.
Beispiel 5: Sie möchten auf dem Online-Marktplatz Rakuten.de die Energieeffizienzklasse auswählen, die Sie für Ihr Produkt vorschlagen.
Um mehr über unsere Plattform zu erfahren, kontaktieren Sie unsere Teams:
Ihre E-Commerce-Bibliothek
Natalys: Verbesserung der Rentabilität von Shopping-Kampagnen
Mehr erfahrenStudie: Die Marktplatzwelt 2022
Mehr erfahrenWie JUNIQE auf Marktplätzen in Europa Erfolg hat
Mehr erfahrenMit dem Absenden dieses Formulars ermächtigen Sie Lengow, Ihre Daten zum Versand von Newslettern zu verwenden. Sie haben das Recht, auf diese Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen und zu löschen, ihrer Verarbeitung zu widersprechen, sie einzuschränken, sie tragbar zu machen und die Richtlinien für ihr Schicksal im Falle des Todes festzulegen. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie an dpo@lengow.com schreiben.
Marketingkanäle & Marktplätze
Über 200 B2C-Online-Marktplätze im deutschsprachigen Raum; wer soll da noch den Überblick behalten? Unsere Partner ecom consulting und gominga haben…
01/06/22
4'
Marketingkanäle & Marktplätze
Das E-Commerce-Ökosystem kennt keine Grenzen. Innerhalb der EU verzeichnen Einzelhändler Rekorde bei Cross-Border Online-Verkäufen, ein Wachstum, das von Marktplätzen angetrieben…
23/02/22
6'
Marketingkanäle & Marktplätze
Der E-Commerce boomt. Während der Pandemie im Jahr 2020 stiegen die Online-Einkäufe um 32 % (Adobe Digital Insights). Das Überraschende…
03/02/22
5'
Features & Updates
Es ist kein Geheimnis: Gute Online-Produkterfahrungen bauen auf hochwertigen Produktdaten auf. Dieses Axiom sollten Sie täglich beim Feed-Management anwenden, denn…
09/06/22
6'
E-Commerce in Europa
Im E-Commerce gehören die deutschen Sport- und Outdoor-Händler zu den großen Gewinnern der Coronakrise. Diese Branche konnte in den letzten…
15/03/22
5'