28/10/21
3'
Der Verbraucher von heute ist anspruchsvoll und begierig nach Informationen. Er wird mit einer Vielzahl von Kanälen, Geräten und Angeboten konfrontiert und erwartet konsistente, klare und genaue Produktinformationen an allen Kontaktpunkten: Website, Marktplätze, soziale Netzwerke, SEA …
Marken sind sich dessen bewusst und haben eine Omnichannel-Strategie entwickelt, um ihre Inhalte über zahlreiche Kanäle und Wiederverkäufer zu verbreiten. Doch um den Ansprüchen ihrer Verbraucher gerecht zu werden, müssen sie ihre Produktdaten an die Besonderheiten jedes einzelnen Verbrauchers anpassen. Hier kommt die Content Syndication ins Spiel, um die Online-Verbreitung zu erleichtern.
In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Content Syndication wissen müssen: Definition, Vorteile und Umsetzung!
Content Syndication (Mehrfachverwendung von medialen Inhalten) ist eine automatisierte Lösung, mit der Sie alle Ihre Produktdaten schnell und einfach an Ihre Online-Verkaufsmedien (Websites, mobile Apps) und an die Verkaufsstellen Ihrer Partner weitergeben können: Marktplätze, physische Geschäfte usw.
Als Teil eines Omnichannel-Ansatzes wird dieses Tool als Eckpfeiler für die Verteilung und Kontrolle all Ihrer Produktdaten dienen. Sie können eine einzige Version Ihrer Daten in allen Vertriebskanälen veröffentlichen und so deren Qualität und Konsistenz verbessern.
Die Syndizierung Ihrer Produktinhalte ermöglicht es Ihnen, die sich wiederholenden und mühsamen Aufgaben im Zusammenhang mit der Sammlung, Standardisierung und Anreicherung von Produktblättern oder Seiten zu automatisieren. So sind Ihre Informationen unabhängig vom Medium immer auf dem neuesten Stand. Sie sparen nicht nur Zeit, sondern sorgen auch überall für Konsistenz, was ein optimales Kundenerlebnis gewährleistet, unabhängig von der verwendeten Shopping-Plattform.
Die Möglichkeiten sind endlos: Marktplätze, Reseller, soziale Netzwerke, internationale Kanäle; dieses System ermöglicht es Ihnen, Ihre Online-Präsenz zu vervielfachen und keinen Verkauf zu verpassen.
Sie begrenzen die Einnahmeverluste im Zusammenhang mit Produkten, die aufgrund von Fehlern, Unstimmigkeiten oder fehlenden Informationen abgelehnt wurden: Sie können die verteilten Daten schnell korrigieren und harmonisieren!
Und als Sahnehäubchen gibt es Ihren Marketing- und E-Commerce-Teams die Möglichkeit, sich auf wertschöpfende Aufgaben für andere Geschäftsmöglichkeiten oder Projekte zu konzentrieren.
Eine spezielle Plattform hilft Ihnen, alle Prozesse zu vereinfachen, Reibungspunkte zu begrenzen und sicherzustellen, dass die Kundenerfahrung so gut wie möglich ist. Es ermöglicht Ihnen, sich wiederholende und mühsame Aufgaben zu automatisieren, die mit der Integration, Optimierung und Verteilung Ihrer Produktblätter zusammenhängen.
Der erste Schritt besteht darin, Ihre Daten in die Plattform zu integrieren. Im Allgemeinen werden verschiedene Datenquellenformate unterstützt: interne Lösungen (ERP/PIM/DAM/MDM) und E-Commerce-Plattformen, API oder sogar eine einfache Datei. Sobald Ihre Daten zentralisiert sind, können Sie Ihre Produktfeeds anpassen und optimieren, um die meisten Ihrer Aufgaben zu automatisieren.
Hier sind einige Beispiele für Funktionen, die Ihnen eine Content Syndication Plattform wie Lengow bieten kann:
Schließlich können Sie die von den Kanälen zur Verfügung gestellten zentralisierten Fehlerberichte einsehen. Wählen Sie eine Plattform, die Ihnen schlüsselfertige Lösungen anbietet, indem sie klar angibt, welche Inhalte Sie ändern oder welche Maßnahmen Sie in Ihren Feeds ergreifen müssen. So können Sie Ihre Fehler so schnell wie möglich korrigieren und hochwertige Produktunterlagen vorlegen!
Ihre E-Commerce-Bibliothek
Pimkie: Launch auf TikTok mit Lengow
Mehr erfahrenNespresso: erfolgreiche Omnichannel-Strategie in über 30 Ländern
Mehr erfahrenWie JUNIQE auf Marktplätzen in Europa Erfolg hat
Mehr erfahrenMit dem Absenden dieses Formulars ermächtigen Sie Lengow, Ihre Daten zum Versand von Newslettern zu verwenden. Sie haben das Recht, auf diese Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen und zu löschen, ihrer Verarbeitung zu widersprechen, sie einzuschränken, sie tragbar zu machen und die Richtlinien für ihr Schicksal im Falle des Todes festzulegen. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie an dpo@lengow.com schreiben.
E-Commerce-Ökosystem
Nach wie vor zögert so manche Luxus-Brand, ihren Vertrieb auch online zu tätigen. Dabei ist es nicht erst seit der…
08/03/22
6'
Marketingkanäle & Marktplätze
Das E-Commerce-Ökosystem kennt keine Grenzen. Innerhalb der EU verzeichnen Einzelhändler Rekorde bei Cross-Border Online-Verkäufen, ein Wachstum, das von Marktplätzen angetrieben…
23/02/22
6'
Marketingkanäle & Marktplätze
Zalando ist momentan einer der angesagtesten Marktplätze überhaupt! Das Unternehmen erzielte im Jahr 2020 einen Umsatz von 8 Milliarden Euro,…
30/03/22
6'
Marketingkanäle & Marktplätze
Das Schweizer Unternehmen Nespresso ist seit 1986 im Bereich des portionierten Kaffees tätig und hat dieses Segment kontinuierlich mit Innovationen…
07/04/22
2'
Marketingkanäle & Marktplätze
Der E-Commerce boomt. Während der Pandemie im Jahr 2020 stiegen die Online-Einkäufe um 32 % (Adobe Digital Insights). Das Überraschende…
03/02/22
5'