08/04/19
3'
Über 50 % der weltweiten Online-Umsätze werden über Marktplätze generiert. Auch im Einzelhandel nimmt der Online-Vertrieb kontinuierlich zu. Mittlerweile beträgt der Online-Anteil am gesamten Einzelhandel schon rund 10 % – Tendenz steigend. Wer über das Internet Produkte vertreiben möchte, benötigt viel Know-how über die aktuellen Anforderungen im E-Commerce. Online-Marktplätze bieten Händlern eine große Reichweite und stellen viele wichtige Service-Tools kostenlos zur Verfügung. Ein Vergleich der Anbieter lohnt sich.
Online-Marktplätze bieten kleinen und mittelständischen Händlern die Möglichkeit, auch neben großen Online-Shops am Markt zu bestehen. Die Online-Händler profitieren vor allem von der großen Reichweite und dem hohen Bekanntheitsgrad. Sie treffen am Markt auf Neukunden und schließen sich einer Vermarktungsstrategie an, die schnell mehr Umsätze ermöglicht. Es lohnt sich, die Preise und Service-Vorteile der einzelnen Online-Marktplätze genau zu vergleichen. Der hohe Wettbewerb im E-Commerce macht es Händlern ohne virtuellen Marktplatz immer schwieriger, langfristig am Markt zu bestehen.
Welche Zahlungsmöglichkeiten sind wohl die besten? Wer formuliert mir korrekte AGBs? Und wie macht man eigentlich gutes SEO? Im Online-Business müssen Händler vieles beachten. Eine große Herausforderung, besonders für kleine und neue Händler. Aus diesem Grund bieten einige Online-Marktplätze zusätzliche Services an, mit denen sie ihre Händler sinnvoll unterstützen und gleichzeitig den Anforderungen des E-Commerce gerecht werden. Beim Online-Marktplatz Rakuten profitieren Online-Händlern zum Beispiel von vielen kostenlosen Services, unter anderem von professionellem Marketing.
Marktplätze bieten den wichtigen Faktor Reichweite. Auf sie sollte also nicht verzichtet werden. Zudem gibt es drei weitere Faktoren, um eine Marke im Online-Handel zu stärken: Maßnahmen zur Kundenbindung, eine reibungslose Logistik und ein Geschäft im stationären Handel.
Bei der Entscheidung für einen Online-Marktplatz lohnt es sich, die allgemeinen Konditionen und die kostenlosen Service-Angebote zu vergleichen. Denn Marktplatz ist nicht gleich Marktplatz. Für E-Commerce-Einsteiger und Online-Profis bietet Rakuten ganz individuelle Lösungen, um erfolgreich im Internet zu verkaufen. Vor allem die persönliche Beratung, der kostenlose E-Commerce-Support und ein starkes Partnernetzwerk zeichnet diesen Marktplatz aus.
Kunden brauchen ein positives Erlebnis. Klare Leistungsversprechen, individuelle Konzepte und guter Service erhöhen die Kundenbindung und schaffen eine klare Abgrenzung zu Konkurrenten. Viele Online-Marktplätze bieten attraktive Treueprogramme, Sale-Aktionen oder Sponsorings an, mit denen sich Händler und ihre Kunden identifizieren.
Versand und Lieferung sind der zweitwichtigste Erfolgsfaktor für Kundenbindung im Online-Handel. Individuelle Logistikprozesse erhöhen den Komfort und die Sicherheit. Es muss eine gute technologische Basis existieren, um z. B. die Zuverlässigkeit und Schnelligkeit von Versandprozessen zu optimieren. Um Qualität zu gewährleisten kann es empfehlenswert sein, einzelne Aufgaben kostensparend auszulagern.
Über die Hälfte der Online-Händler sind auch im stationären Handel vertreten. Sie profitieren als Multi-Channel-Händler von mehreren Vertriebskanälen. Ein wachsender Trend ist auch die Umnutzung der stationären Geschäfte für logistische Prozesse. Ein Laden vor Ort kann auch als Lager und Logistikzentrale für den Online-Handel dienen. Zudem können Standortvorteile genutzt und kreative Zusatzangebote bereitgestellt werden. Ein Geschäft verursacht zwar Grundkosten (Miete), kann aber auch zu Ersparnissen führen.
Ihre E-Commerce-Bibliothek
Natalys: Verbesserung der Rentabilität von Shopping-Kampagnen
Mehr erfahrenStudie: Die Marktplatzwelt 2022
Mehr erfahrenWie JUNIQE auf Marktplätzen in Europa Erfolg hat
Mehr erfahrenMit dem Absenden dieses Formulars ermächtigen Sie Lengow, Ihre Daten zum Versand von Newslettern zu verwenden. Sie haben das Recht, auf diese Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen und zu löschen, ihrer Verarbeitung zu widersprechen, sie einzuschränken, sie tragbar zu machen und die Richtlinien für ihr Schicksal im Falle des Todes festzulegen. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie an dpo@lengow.com schreiben.
Marketingkanäle & Marktplätze
Über 200 B2C-Online-Marktplätze im deutschsprachigen Raum; wer soll da noch den Überblick behalten? Unsere Partner ecom consulting und gominga haben…
01/06/22
4'
Marketingkanäle & Marktplätze
Das E-Commerce-Ökosystem kennt keine Grenzen. Innerhalb der EU verzeichnen Einzelhändler Rekorde bei Cross-Border Online-Verkäufen, ein Wachstum, das von Marktplätzen angetrieben…
23/02/22
6'
Marketingkanäle & Marktplätze
Der E-Commerce boomt. Während der Pandemie im Jahr 2020 stiegen die Online-Einkäufe um 32 % (Adobe Digital Insights). Das Überraschende…
03/02/22
5'
Features & Updates
Es ist kein Geheimnis: Gute Online-Produkterfahrungen bauen auf hochwertigen Produktdaten auf. Dieses Axiom sollten Sie täglich beim Feed-Management anwenden, denn…
09/06/22
6'
E-Commerce in Europa
Im E-Commerce gehören die deutschen Sport- und Outdoor-Händler zu den großen Gewinnern der Coronakrise. Diese Branche konnte in den letzten…
15/03/22
5'