20/06/19
3'
Seit 2017 öffnet Google mit dem Start seines CSS-Programms seine Shopping-Plattform für europäische Preisvergleichsportale. Im März 2019 erweiterte das Internet-Unternehmen sein Angebot und kündigte den Einsatz einer neuen Werbefläche an: den Vergleichsanzeigen (Comparison Listing Ads). Woraus besteht dieses Programm? Wie funktioniert es? Welche Möglichkeiten gibt es für Händler? Im Folgenden wird dieser neue Dienst, der derzeit in der Beta-Version in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden verfügbar ist, genauer vorgestellt.
Der Shopping-Bereich von Google gewinnt immer mehr an Bedeutung. Neben dem traditionellen Shopping-Anzeigen-Karussell, das auf den allgemeinen Suchergebnisseiten angezeigt wird, verfügt Google seit einigen Monaten über ein neues Format für Shopping-Anzeigen, und zwar einer zweiten Registerkarte mit Preisvergleichsanzeigen.
Dieses neue Format „Comparison Listing Ads“ (CLAs) zielt darauf ab, Preisvergleiche hervorzuheben, aber auch die Produkte von Online-Händlern auf eine neue Art und Weise aus den Suchergebnissen von Google heraus zu bewerben.
Wenn ein Käufer nun bei Google sucht, entdeckt er zwei Ansichts-Arten im Shopping-Bereich:
Während „Product Listing Ads“ (PLAs) es Nutzern ermöglichen, auf Bilder und Produktlinks zu klicken ohne dabei sofort auf die Shopsseite weitergeleitet zu werden, um ihren Kauf abzuschließen, zeigen „Comparison Listing Ads“ Usern ganze Produktgruppen a,, die ihrer ursprünglichen Anfrage entsprechen.
Nachdem ein Nutzer die Artikel durchsucht, eine Wahl getroffen hat und auf eine Vergleichsanzeige klickt, wird er auf die Website der Preisvergleichsportale, die am CSS-Partnerprogramm von Google teilnehmen, weitergeleitet.
„CLA ermöglicht es Online-Händlern, von einer neuen Quelle für qualifizierten Traffic zu profitieren, der ausschließlich über ein CSS zugänglich ist. Dies ist eine neue Möglichkeit für Händler, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und neue Kunden zu gewinnen. Netzwerksites der Kelkoo-Gruppe, wie z.B. Kelkoo.fr, LeGuide.com oder Webmarchand.com, sind für den GAV qualifiziert, und wir bieten unseren Händlern bereits diesen neuen qualifizierten Traffic an“, erklärt Cyril Bouskila, Sales Director. Price comparison and CSS Shopping offer. France & Belgium by Kelkoo Group.
Zur Erinnerung: Das CSS-Programm von Google ermöglicht es Preisvergleichsportalen, im Auftrag europäischer Online-Händler Shopping-Anzeigen von Google anzuzeigen. Dieses Programm wurde 2017 von Google beschlossen, nachdem die Europäische Kommission im Juni 2017 ein Urteil wegen Nichteinhaltung der EU-Wettbewerbsregeln gefällt hatte.
Mit Google „Comparison Listing Ads“ geht die Kaufentscheidung von der Suchergebnisseite auf die Partnerseiten des CSS-Programms über. Der in der Beta-Version zugängliche CLAs-Dienst ist derzeit nur für bestimmte von Google ausgewählte CSS-Partner vorgesehen (und in der Lengow Plattform über Vergleichsportale wie LeGuide oder Connexity verfügbar), je nach Größe ihrer Produktdatenbank, aber auch der damit verbundenen Inhalte und Dienste.
Mit diesem neuen Service bietet Google Online-Händlern einen neuen Hebel für Sichtbarkeit, Wachstum und Kundengewinnung. Zusätzlich zur Shopping-Plattform können Händler ihr Angebot nun auch über die Partner-Preisvergleichsportale des CSS-Programms bewerben.
„Die Vergleichsanzeigen von Google setzen eine perfekte Customer Journey voraus. Wenn der Kunde auf die Website des CSS-Partners weitergeleitet wird, dann muss diese Website anspruchsvoll gestaltet sein. Connexity hat das etwa mit Shopzilla gemacht und arbeitet stetig daran, den Content der Website zu verbessern. Wenn das Volumen der Impressions und Klicks zunimmt, ist es für Händler wichtig zu berücksichtigen, dass, wenn ein erheblicher Teil der Nutzer nicht mehr auf “Produkte”, sondern auf “Vergleichswebsites” klickt, das Klickvolumen untergraben wird, das sonst direkt an den Händler gehen würden. Diese sollten also Vorsichtsmaßnahmen ergreifen und verschiedene CSS testen“, erläutert Jon Lord, VP of Sales bei Connexity.
Das CLA-Angebot bietet somit ein verbessertes Produktsuch- und Einkaufserlebnis für Online-Shopper, je nach ihrem Konsumverhalten.
Wenn Sie Ihre Produkte auf Preisvergleichsportalen verkaufen möchten, fordern Sie einfache eine kostenlose Demo an!
Bild 1: Google
Bild 2: bloofusion
Ihre E-Commerce-Bibliothek
Fashion-Marktplätze
Mehr erfahrenLiberitae Case Study
Mehr erfahrenMachen Sie das Beste aus Social Commerce
Mehr erfahrenMit dem Absenden dieses Formulars ermächtigen Sie Lengow, Ihre Daten zum Versand von Newslettern zu verwenden. Sie haben das Recht, auf diese Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen und zu löschen, ihrer Verarbeitung zu widersprechen, sie einzuschränken, sie tragbar zu machen und die Richtlinien für ihr Schicksal im Falle des Todes festzulegen. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie an dpo@lengow.com schreiben.
Price Intelligence
Haben Sie es satt, ständig über den Preis gegen die Konkurrenz zu verlieren? Suchen Sie nach einer Möglichkeit, wettbewerbsfähig zu…
28/12/22
10'
Marktplätze
Das Preisimage ist für jedes Unternehmen von Bedeutung, weil es darüber entscheidet, ob sich ein Produkt einer bestimmten Marke verkaufen…
09/11/22
7'
E-Commerce-Ökosystem
Das Kaufverhalten der Gen Z ist vielseitig und sehr dynamisch, da bei Teenagern immer die neuesten Trends bestimmen, wo und…
12/12/22
4'
Marktplätze
Die Vormachtstellung von Marktplätzen im E-Commerce muss nicht mehr bewiesen werden. In den kommenden Jahren werden Online-Marktplätze von Drittanbietern weltweit…
08/12/22
10'
Marktplätze
Marktplätze, die auch schon vor der Pandemie ein Muss für Marken und Händler waren, haben seit Beginn der Coronakrise einen…
21/07/22
6'