18/05/18
3'
Inmitten des E-Commerce-Umschwungs bietet Facebook anhand der Integration der „Dynamic Ads“ in Facebook „Marketplace“ und der Eröffnung eines neuen Bereichs für die Produktkataloge von Online-Händlern neue Möglichkeiten für Werbetreibende des E-Commerce im sozialen Netzwerk: den Katalog-Manager („Catalog Manager“). Lassen Sie uns diese neuen Funktionen gemeinsam entschlüsseln.
Facebook Marketplace, der im Jahr 2016 eröffnet wurde und in 58 Ländern verfügbar ist, bietet Privatpersonen (Facebook-Mitgliedern) die Möglichkeit, mit nur wenigen Klicks Produkte aus den folgenden Kategorien zu kaufen und zu verkaufen: „Haus und Garten“, „Immobilien“, „Fahrzeuge“, „Bekleidung und Zubehör“, „Elektronik“, usw.
Im Mai 2018 ist die Plattform für Händler freigeschalten worden. Facebook ermöglicht es Unternehmen nun, dynamische Anzeigen (auch unter dem Namen „Dynamic Ads“ bekannt) auf dem “Marketplace” zu veröffentlichen. Diese Funktion, die ausschließlich in den Vereinigten Staaten verfügbar ist, wird innerhalb der nächsten Monate vermutlich auch europäischen Werbetreibenden zugänglich gemacht.
Zur Erinnerung: Dieses Anzeigenformat in Form eines Karussells ermöglicht es Ihnen, Ihren Produktkatalog auf dynamische Weise hervorzuheben, indem Ihre Produkte automatisch je nach Entwicklung Ihres Katalogs und des Einkaufsverlaufs der Verbraucher verbreitet werden.
“Dynamic Ads” sind bereits über den Newsfeed und die rechte Spalte auf Facebook* zugänglich und erscheinen von nun an auf dem “Marketplace”. Dies ist die Gelegenheit, sich potenziellen Käufern anzunähern und sich in einem Bereich zu positionieren, in dem eine erhöhte Kaufabsicht besteht.
* auch sichtbar auf Instagram, im Audience-Netzwerk und im Messenger.
“Dynamic Ads” für “Marketplace” benötigen einen aktualisierten und gut konfigurierten Produktkatalog. Die Produktdaten müssen vollständig und fehlerfrei sein, sodass die Produkte dem korrekten Käufer angeboten werden. Sobald der Käufer vom Produkt überzeugt ist, wird er auf die Produktseite des Händlershops weitergeleitet.
Hinweis: Zu lange Titel, falsche Preise oder fehlerhafte URLs können negative Kommentare der Käufer oder sogar den Ausschluss von Facebook hervorrufen.
Durch die Integration von “Dynamic Ads” in den “Marketplace” bietet Facebook eine zusätzliche Kontaktstelle für Werbetreibende im Sozialen Netzwerk. Zudem könnte die Listung von Marken und Einzelhändlern auf dem “Marketplace” den Bereich aufwerten und attraktiver machen.
“Dynamic Ads” und “Collection” ermöglichen es E-Händlern, ihre Produkte mit den Benutzern der Plattform miteinander in Verbindung zu bringen. Des Weiteren besteht das Ziel darin, Händlern mehr Flexibilität bei der Erstellung und Verwaltung ihres Produktkatalogs zu bieten und daher hat Facebook vor Kurzem den Katalog-Manager (“Catalog Manager”) für E-Händler eröffnet.
Die Produktkataloge waren zuvor über den Facebook Business Manager zugänglich und verfügen mittlerweile über einen eigenen Bereich: den Katalog-Manager (“Catalog Manager”). Genau wie im Merchant Center von Google haben Sie hier die Möglichkeit auf Kataloge zuzugreifen, die mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft sind, und sich einen Überblick über alle Ihre Artikel zu verschaffen.
Falls Sie im sozialen Netzwerk Facebook präsent sein wollen, müssen Sie zunächst Ihren Produktkatalog von Waren oder Dienstleistungen (Produkte, Hotels, Reiseziele, Flüge, Immobilien oder Automobile) erstellen, in dem die Artikel aufgeführt werden, die Sie durch verschiedene Werbeformate hervorheben möchten: die „Dynamic Ads“, „Collection“ oder Instagram „Shopping“.
Im Anschluss werden Sie gebeten, einen Datenfeed (im CSV-, TSV- oder XML-Format) zu erstellen, um Ihren Katalog zu aktualisieren. Abhängig von Ihrem Angebot, achten Sie darauf, die von Facebook erforderten Pflichtfelder korrekt auszufüllen. Falls Ihr Katalog „Produkte“ beinhaltet, sind folgende Spalten auszufüllen: Kennzeichen, Verfügbarkeit, Zustand, Titel, Beschreibung, Bild-URL, URL zu Ihrer E-Commerce-Seite, Preis, GTIN, MPM und Marke. Für ausführlichere Informationen gehen Sie auf das Help Center von Facebook.
Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist, rufen Sie erneut den Bereich des Katalog-Managers auf, um den Katalog auszuwählen, den Sie aktualisieren möchten. Klicken Sie im Anschluss auf „Datenquellen“ > „Datenquelle hinzufügen“ > „Datenfeeds verwenden“ > „Weiter“.
Wählen Sie zuletzt aus, auf welche Weise Sie Ihren Datenfeed importieren möchten. Falls Ihr Produktkatalog nur gelegentlich aktualisiert wird, wählen Sie den manuellen Modus aus. Falls Sie umgekehrt regelmäßige Aktualisierungen durchführen, empfiehlt es sich, automatische Aktualisierungen zu programmieren. Bedenken Sie hierbei, dass Lengow Ihnen helfen kann, die Erstellung und Aktualisierung dieser Feeds durchzuführen.
Mit dem Katalog-Manager geht Facebook einen weiteren Schritt in Richtung E-Commerce-Plattform, indem die Aufgabe der E-Händler bei der Verbreitung ihres Produktkatalogs über ihr soziales Netzwerk vereinfacht wird. Aber auch durch die Möglichkeit, die Verwaltung ihrer Datenfeeds zu optimieren und die mit der „Diagnose“-Funktionalität ausgeführten Aktionen nachzuverfolgen. Diese Funktionalität ermöglicht es ihnen, die Performance zu überprüfen und die mit ihren Katalogen verbundenen Fehler zu beheben.
Ihre E-Commerce-Bibliothek
Natalys: Verbesserung der Rentabilität von Shopping-Kampagnen
Mehr erfahrenStudie: Die Marktplatzwelt 2022
Mehr erfahrenWie JUNIQE auf Marktplätzen in Europa Erfolg hat
Mehr erfahrenMit dem Absenden dieses Formulars ermächtigen Sie Lengow, Ihre Daten zum Versand von Newslettern zu verwenden. Sie haben das Recht, auf diese Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen und zu löschen, ihrer Verarbeitung zu widersprechen, sie einzuschränken, sie tragbar zu machen und die Richtlinien für ihr Schicksal im Falle des Todes festzulegen. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie an dpo@lengow.com schreiben.
Marketingkanäle & Marktplätze
Über 200 B2C-Online-Marktplätze im deutschsprachigen Raum; wer soll da noch den Überblick behalten? Unsere Partner ecom consulting und gominga haben…
01/06/22
4'
Marketingkanäle & Marktplätze
Das E-Commerce-Ökosystem kennt keine Grenzen. Innerhalb der EU verzeichnen Einzelhändler Rekorde bei Cross-Border Online-Verkäufen, ein Wachstum, das von Marktplätzen angetrieben…
23/02/22
6'
Marketingkanäle & Marktplätze
Der E-Commerce boomt. Während der Pandemie im Jahr 2020 stiegen die Online-Einkäufe um 32 % (Adobe Digital Insights). Das Überraschende…
03/02/22
5'
Features & Updates
Es ist kein Geheimnis: Gute Online-Produkterfahrungen bauen auf hochwertigen Produktdaten auf. Dieses Axiom sollten Sie täglich beim Feed-Management anwenden, denn…
09/06/22
6'
E-Commerce in Europa
Im E-Commerce gehören die deutschen Sport- und Outdoor-Händler zu den großen Gewinnern der Coronakrise. Diese Branche konnte in den letzten…
15/03/22
5'