01/07/14
2'
In einem Blogartikel kündigt Google einige Änderungen bezüglich seinen Anforderungen für XML-Feeds in Google Shopping an. Diese Änderungen werden ab dem 30. September 2014 obligatorisch werden.
In seiner FAQ gibt Google an:
« Wir haben Attribute überholt und hinzugefügt und unsere Regeln geändert mit dem Ziel das Einkaufserlebniss der Verbraucher noch weiter zu verbessern. Bitte beachten Sie, dass einige dieser Änderungen einen Update Ihrer existierenden Produktdaten benötigen. Diese werden vor dem 30 September durchgeführt werden müssen. Um weitere Informationen zu erhalten, lesen Sie aufmerksam den Abschnitt über die Neuen Feed-Anforderungen durch. »
Die Haupt-Änderungen in Ihrem .xml Feed für Google Shopping betreffen folgende Punkte:
Die Links die auf Landingpages für Mobile-Geräte führen müssen ab sofort separat von denen die auf klassische Seiten führen deklariert werden, um den Nutzern dank einer für Mobil-Geräte optimierten Anzeige der Seiten ein bestmögliches Einkaufserlebniss bieten zu können.
Google Shopping akzeptiert von nun an eine größere Anzahl an gruppierten Angeboten. Ab dem 30. September 2014 müssen alle Packs und Bundles als solche beschrieben werden, um von Google Shopping richtig gelistet zu werden.
Google vereinfacht mit diesem Update auch das [availability] Attribut, dank der Fusion der Werte [in stock] und [available for order]. Von nun an wird der Wert « auf Lager » diese zwei Werte ersetzen. Darüber hinaus bietet Google jetzt auch den Wert [availability date] an, der es ermöglicht den Kunden mitzuteilen wann die Produkte frühestens losgeschickt werden können.
Um mehr Beispiele und klare Ratschläge anbieten zu können, ändert Google auch seine Anforderungen für Bekleidungs-Artikel. Google hat Werte für das Attribut [age group] hinzugefügt und bietet 2 neue Größen-Attribute an, um die Produkt-Beschreibungen noch präziser zu gestalten und um die Filter-Optionen zu verfeinern: [size system] und [size type].
Darüber hinaus empfiehlt Google Bilder mit hoher Auflösung zu nutzen, die das Produkt gut repräsentieren und damit die Aufmerksamkeit der Nutzer ziehen. Google empfiehlt Bilder mit einem weißen oder hellen Hintergrund zu nutzen, damit das Produkt leicht identifizierbar ist.
Um eine optimale Bild- und Datenanzeige auf allen Geräten garantieren zu können, müssen die Feed-Spezifikationen von nun an (für die meisten Attribute) unbedingt die maximale Anzahl an erlaubten Zeichen angeben.
Google hat die Regeln bezüglich des Landing-Page Inhalts geändert: Sie beinhalten jetzt detailliertere Informationen und Erklärungen sowie Anweisungen für das Senden von Landing-Page URLs.
E-Commerce-Ökosystem
Nachhaltigkeit wird im E-Commerce immer wichtiger. Einer der starken Trends in diesem Bereich ist der Second-Hand-Markt, der in der Vergangenheit…
12/01/21
8'
E-Commerce-Ökosystem
Auch wenn TikTok bei jungen Leuten extrem gut ankommt, muss sich die berühmte Video-Sharing-App nun auf Konkurrenz einstellen. Die Video-App…
25/11/20
4'
Features & Updates
Seit 2009 ermöglicht Lengow Online-Händlern nun schon den Vertrieb ihrer Produkte auf den größten europäischen Marktplätzen. Um das Kanal-Angebot zu…
15/09/20
3'
E-Commerce-Ökosystem
Zum Zeitpunkt der Lockerungen des Lockdowns dürfen Einzelhändler wieder Läden eröffnen und müssen den Kontakt zu ihren Kunden wieder aufnehmen,…
13/05/20
4'
Features & Updates
Erfahren Sie, wie es Zadig & Voltaire mit Hilfe von Lengow gelungen ist, den Marketing-Mix in 10 Märkten auf der…
23/11/20
3'