17/06/21
4'
Dieses Jahr hat die größte Warenhauskette der Schweiz Manor ihren eigenen Online-Marktplatz gelauncht. Mit Lengow können Händler und Brands bereits direkt ihre Produkte auf dieser neuen Plattform verkaufen und somit noch mehr Schweizer Shopper erreichen. Wir haben deshalb einmal bei Yves Latrubesse, Marketplace Business Development Manager bei Manor, nachgefragt, was es denn mit dem neuen Marktplatz auf sich hat und wie dort Händler am besten ihre Produkte vertreiben können.
Unser Onlineshop «Manor.ch» steht nun auch externen Partnern offen. Damit schaffen wir einen bedeutenden Schritt in Richtung Omnichannel Geschäftsmodell. Die Industrie ist im Wandel und Manor will eine führende Rolle im Schweizer Detailhandel spielen. Das Hauptaugenmerk von Manor liegt daher stark auf unseren digitalen Aktivitäten. Verschiedene Projekte wurden initiiert um unsere Online-Performance bis 2024 zu verfünffachen, der Launch eines Marktplatzes ist damit der erste Meilenstein der digitalen Transformation. Bis Ende 2021 sollen 100 ausgewählte Partner mit mind. 200.000 Artikeln aus Hauptkategorien wie Mode, Haushalt und Beauty die Produktvielfalt auf manor.ch verdoppeln.
Mit dem neuen Online-Marktplatz profitiert unsere Kundschaft von einer größeren Produktauswahl, Sortimentstiefe und Warenverfügbarkeit. Im Klartext heisst das, dass der Shop attraktiver wird. Ebenso ermöglichen wir sowohl Handelsunternehmen wie etablierten und aufkommenden Marken einen vertieften respektive neuen Zugang zum attraktiven Schweizer Retailmarkt. Durch die Zusammenarbeit mit neuen Marken und Händlern bieten wir unseren Kunden einerseits neue Produktkategorien wie Möbel oder Bücher, andererseits erreichen unsere Händler so eine große Offline- und Online-Sichtbarkeit ihres Sortiments. Auf einen Schlag profitieren Partner von einer 98%igen Markenbekanntheit und erreichen 1.4 Millionen Manor Loyalitätskarten-Inhaber, welche fast 20% der Schweiz abdecken.
Auch weitere Omnichannel Funktionen will Manor laufend komplettieren. «Instore Ordering» (Bestellung in einer der 59 Filialen mithilfe aufgestellter Terminals oder Tablets) bietet Manor bereits seit Beginn weg an, die Warenrückgabe (Click&Collect) von Marktplatz-Produkten in der Filiale wird ab Ende des Jahres möglich sein.
Wir bieten unseren bestehenden Lieferanten die Möglichkeit zusätzlich zum Großhandels Modell durch das Marktplatzmodell sein vollständiges Sortiment bei Manor zu listen und damit mehr Sichtbarkeit zu gewinnen.
Aber auch neue Marken können unserem Marktplatz beitreten, um eine noch breitere Kundenbasis zu bedienen. Unser Marketplace-Team wählt jeden Partner aufgrund der Einhaltung der Werte der Manor Gruppe und auch unter Berücksichtigung von seinem bestehenden Produktangebot aus. Sind die nachfolgend genannten Anforderungen erfüllt, ist dies bereits eine gute Basis für eine Zusammenarbeit.
Aktuell fokussieren wir uns in einem ersten Schritt auf Kategorien im Bereich Fashion, Home & Living, gefolgt von Beauty, Multimedia, Spielzeug und Sport in einem zweiten Schritt. Bis Ende des Jahres sollten wir aber jede Kategorie für den Marktplatz eröffnet haben.
Es ist nicht geplant, unseren Online-Marktplatz auf neue Märkte auszudehnen. Unsere Kunden sind ausschließlich in der Schweiz und Lichtenstein ansässig.
Da die Schweiz nicht Teil der EU ist, müssen beim Import von Produkten in die Schweiz und auch beim Export einer Retoure aus der Schweiz Zölle bezahlt werden. Logistik und Zollmanagement ist ein großes Thema für einen Händler, der auf Schweizer Marktplätzen agieren möchte. Doch unser Marketplace-Team kann auch hier Support leisten. Wir arbeiten bereits mit Unternehmen zusammen, die eine schnelle Lieferung, das Verzollungs- und das Retourenmanagement zu einem attraktiven Preis gewährleisten können.
Dadurch, dass sich unser Marktplatz erst im Aufbau befindet, profitieren neue Händler von einer grossen Reichweite (>50 Mio. Besucher/Jahr), da unsere Plattform in bestimmten Kategorien noch fast konkurrenzfrei ist. Zudem ist die Schweiz als profitabler Markt bekannt – Fakten wie hohe Preisflexibilität, hohe Kaufkraft, attraktive Warenkorbwerte, tiefe Retourenquoten können da durchaus locken.
Manor, die Shopping-Adresse Nummer 1 in der Schweiz Entdecken Sie in d…
Mehr erfahrenIhre E-Commerce-Bibliothek
Natalys: Verbesserung der Rentabilität von Shopping-Kampagnen
Mehr erfahrenStudie: Die Marktplatzwelt 2022
Mehr erfahrenWie JUNIQE auf Marktplätzen in Europa Erfolg hat
Mehr erfahrenMit dem Absenden dieses Formulars ermächtigen Sie Lengow, Ihre Daten zum Versand von Newslettern zu verwenden. Sie haben das Recht, auf diese Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen und zu löschen, ihrer Verarbeitung zu widersprechen, sie einzuschränken, sie tragbar zu machen und die Richtlinien für ihr Schicksal im Falle des Todes festzulegen. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie an dpo@lengow.com schreiben.
Marketingkanäle & Marktplätze
Über 200 B2C-Online-Marktplätze im deutschsprachigen Raum; wer soll da noch den Überblick behalten? Unsere Partner ecom consulting und gominga haben…
01/06/22
4'
Marketingkanäle & Marktplätze
Das E-Commerce-Ökosystem kennt keine Grenzen. Innerhalb der EU verzeichnen Einzelhändler Rekorde bei Cross-Border Online-Verkäufen, ein Wachstum, das von Marktplätzen angetrieben…
23/02/22
6'
Marketingkanäle & Marktplätze
Der E-Commerce boomt. Während der Pandemie im Jahr 2020 stiegen die Online-Einkäufe um 32 % (Adobe Digital Insights). Das Überraschende…
03/02/22
5'
Features & Updates
Es ist kein Geheimnis: Gute Online-Produkterfahrungen bauen auf hochwertigen Produktdaten auf. Dieses Axiom sollten Sie täglich beim Feed-Management anwenden, denn…
09/06/22
6'
E-Commerce in Europa
Im E-Commerce gehören die deutschen Sport- und Outdoor-Händler zu den großen Gewinnern der Coronakrise. Diese Branche konnte in den letzten…
15/03/22
5'