04/02/21
5'
Sie sind Unternehmer, Hersteller oder Händler? Wenn Sie ein Angebot erstellen, spielt der Verkaufspreis eine wesentliche Rolle und bestimmt Ihre Marktposition. Der Verkaufspreis hängt von Ihrer Marge, der Produktqualität und Ihrem Image ab, aber natürlich wird er auch über Markttrends und die Preise Ihrer Mitbewerber bestimmt.
Wissen ist bekanntlich Macht … wer die aktuellen Marktpreise im Blick hat, der hat auch die Möglichkeit, den Markttendenzen zu folgen, Trends zu beobachten, kundenorientiert zu handeln und natürlich die Konkurrenz zu beobachten, um im „Kampf um den Kunden“ die Nase vorn zu haben.
Möchte man all diese Prozesse manuell analysieren, wird es schnell langwierig und mühsam. Mit einem Preismonitoring-Tool sparen Sie Zeit und Geld. Gerne möchten wir Ihnen hier die verschiedenen Anbieter auf dem Markt vorstellen, uns ihre Besonderheiten ansehen und erklären, wie Lengow diese intuitiven E-Commerce-Tools integriert, um Ihnen zu helfen, sich auf verschiedenen Marketingkanälen und Marktplätzen optimal zu positionieren.
Ein Preismonitoring-Tool ermittelt automatisch die Daten von Konkurrenzprodukten und vergleicht sie mit Ihren.
Zunächst einmal ist es wichtig, sich die Konkurrenz am Markt gut anzusehen. Einige Dienstleister übernehmen das für Sie und bieten auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Markt- und Wettbewerbsanalysen.
Sie können entscheiden, ob Sie diese Studie für alle Ihre Produkte oder nur bestimmte Produkte durchführen möchten. Sie können zum Beispiel eine Studie für eine bestimmte Marke oder einen Produktbereich erstellen lassen, wenn Sie einen Katalog mit vielen Referenzen führen.
Es ist wichtig, Ihre Datenanalyse klar zu definieren, damit der Dienstleister die gewünschte Datenerfassung durchführen kann. Dabei werden z.B. die Preise direkt auf den Websites Ihrer Mitbewerber, auf Marktplätzen oder auf Preisvergleichern analysiert. Das Tool gleicht die Produktdaten in Ihrem Katalog mit jenen Ihrer Mitbewerber ab. Meistens basieren die Preisanalysen auf Künstlicher Intelligenz mit Algorithmen, die eindeutige Produktcodes (GTIN, EAN), Produktnamen, Marken und Merkmale, aber auch Bilderkennung miteinbeziehen.
Wussten Sie, dass Ihnen mit dem CMS Magento oder z.B. Prestashop spezielle Module wie Smart Price oder PricesTracker zur Verfügung stehen? Für komplexere Datenanalysen oder größere Kataloge lohnt es sich auf Preismonitoring-Experten wie Paarly, PriceIntelligence oder Prisync zurückzugreifen.
Das sollten Sie bei der Auswahl Ihres Preismonitoring-Tools beachten:
Automatisierte Funktionen: Einige Tools bieten Preisempfehlungen und automatische Preisanpassungen auf der Grundlage von Kriterien wie Marktpreisänderungen, Ihrer Marge, der Buybox an…
Sobald Ihre Daten exportiert sind (Konkurrenz, Liste der gemeinsamen Referenzen, die Preisdifferenz, …), haben Sie eine Menge Informationen über Ihren Markt und kennen Ihre Mitbewerber besser.
Mit diesen Informationen haben Sie ein konkretes Werkzeug in der Hand und:
Definieren Rabatte und Sonderpreise für bestimmte Produkte, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
Kai HilsenbekDer E-Commerce ist hoch entwickelt und wettbewerbsfähig, was bedeutet, dass es für Händler immer wichtiger wird, ihre Märkte und verschiedenen Wettbewerber zu beobachten. Für Hersteller ist der Schutz der eigenen Marke online ein zentrales Thema: Es ist wichtig, die Kontrolle über das Image der Brand zu behalten. Diese Herausforderung kann mit einem hochwertigen Preisüberwachungs-Tool leicht bewältigt werden.
Head of Sales – Price Intelligence GmbH
Aber das ist noch nicht alles, Sie können noch weiter gehen, indem Sie die Preise Ihrer Produktblätter auf personalisierte Weise entsprechend Ihrer Akquisitionskanäle anpassen. So können Sie zum Beispiel :
All diese Aktionen haben eine noch größere Wirkung, wenn Sie sofort reagieren. Automatische Regeln, die z.B. auf der Plattform Lengow verfügbar sind, machen dies möglich.
Mit Lengow können Sie zahlreiche Preisüberwachungs-Tools nutzen, so dass Sie in Echtzeit und mehrmals täglich die in Ihren Produktblättern veröffentlichten Preise anpassen können. Nutzen Sie die Kraft Ihrer Produktdaten und fügen Sie all Ihre Daten des Repricing-Tools kohärent zusammen. Mit der Lengow-Funktion Additional Sources („zusätzliche Quellen“) werden diese Daten als CSV-Datei z.B. über einen FTP-Server in Ihren Katalog importiert.
Mit Lengow können Sie je nachdem welches Datenformat zur Verfügung steht, mathematische Regeln aufstellen, um Ihre Produktpreise je nach Produktkategorie, etc. und wie zuvor erklärt, entsprechend Ihrer verschiedenen Akquisitionskanäle und Mitbewerber anzupassen.
Wussten Sie, dass Sie bei Amazon ein Repricing-Tool nutzen können, das automatisch den Preis des Produktes im Amazon-Onlineshop anpasst? Sie brauchen dazu bei Amazon nur die Regeln erstellen (erlaubten Mindest- und Höchstpreis angeben) und dann werden Preisänderungen sofort innerhalb der vordefinierten Preisgrenzen vorgenommen. Diese Regeln basieren auf Preisdaten, die direkt von Amazon bereitgestellt werden.
Sobald Sie diese Maßnahmen umgesetzt haben, ist es wichtig sich anzusehen, welche Auswirkungen diese Preisänderungen auf Ihre Verkäufe, anhand der Vertriebsergebnisse in den verschiedenen Kanälen und Marktplätzen, haben. Diese können Sie nicht nur über die Lengow-Dashboards, sondern auch über den Lengow-Connector für Google Analytics abrufen, wo Ihnen alle statistischen Daten zu Ihrer E-Commerce-Seite zur Verfügung stehen.
Ihre E-Commerce-Bibliothek
Natalys: Verbesserung der Rentabilität von Shopping-Kampagnen
Mehr erfahrenStudie: Die Marktplatzwelt 2022
Mehr erfahrenWie JUNIQE auf Marktplätzen in Europa Erfolg hat
Mehr erfahrenMit dem Absenden dieses Formulars ermächtigen Sie Lengow, Ihre Daten zum Versand von Newslettern zu verwenden. Sie haben das Recht, auf diese Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen und zu löschen, ihrer Verarbeitung zu widersprechen, sie einzuschränken, sie tragbar zu machen und die Richtlinien für ihr Schicksal im Falle des Todes festzulegen. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie an dpo@lengow.com schreiben.
Marketingkanäle & Marktplätze
Über 200 B2C-Online-Marktplätze im deutschsprachigen Raum; wer soll da noch den Überblick behalten? Unsere Partner ecom consulting und gominga haben…
01/06/22
4'
Marketingkanäle & Marktplätze
Das E-Commerce-Ökosystem kennt keine Grenzen. Innerhalb der EU verzeichnen Einzelhändler Rekorde bei Cross-Border Online-Verkäufen, ein Wachstum, das von Marktplätzen angetrieben…
23/02/22
6'
Marketingkanäle & Marktplätze
Der E-Commerce boomt. Während der Pandemie im Jahr 2020 stiegen die Online-Einkäufe um 32 % (Adobe Digital Insights). Das Überraschende…
03/02/22
5'
Features & Updates
Es ist kein Geheimnis: Gute Online-Produkterfahrungen bauen auf hochwertigen Produktdaten auf. Dieses Axiom sollten Sie täglich beim Feed-Management anwenden, denn…
09/06/22
6'
E-Commerce in Europa
Im E-Commerce gehören die deutschen Sport- und Outdoor-Händler zu den großen Gewinnern der Coronakrise. Diese Branche konnte in den letzten…
15/03/22
5'