19/04/21
4'
Wie es diesen Februar angekündigt wurde, gilt die Änderung seit dem 6. April 2021: Google Shopping stärkt seine Preispolitik. Die Regel ist einfach: Wenn der Preis eines Produkts, das in einer Shopping-Anzeige oder in einer Produktauflistung präsentiert wird, von dem Preis abweicht, der im Einkaufswagen eines Kunden angezeigt wird, dann kann Google Ihr Konto einfach sperren. Schauen wir uns im Detail an, was sich genau ändert und welche Änderungen Sie ggf. an Ihren Anzeigen vornehmen müssen, um die Vorschriften einzuhalten.
Wenn der Preis eines Produkts, der in einer Shopping-Anzeige oder einem kostenlosen Produktangebot angezeigt wird, von dem Preis abweicht, der im Einkaufswagen eines Kunden erscheint, kann sich dies negativ auf dessen Erfahrung auswirken und dazu führen, dass Sie einen Verkauf verlieren.
Bisher hat Google (über seinen GoogleBot) geprüft, ob der in einer Shopping-Anzeige angezeigte Preis und der Preis auf der Landing Page identisch waren. Seit dem 6. April überprüft der Bot auch den Preis beim Abschluss der Bestellung.
Google erklärt diese Änderung wie folgt: „Ihre Kunden erwarten, dass sie den angekündigten Preis für Ihre Produkte bezahlen. Wenn der Preis eines Produkts, der in einer Shopping-Anzeige oder einem kostenlosen Produktangebot angezeigt wird, von dem Preis abweicht, der im Einkaufswagen eines Kunden erscheint, kann sich dies negativ auf dessen Erfahrung auswirken und dazu führen, dass Sie einen Verkaufsabschluss verlieren.”
Wenn Google also eine Unregelmäßigkeit in Ihrem Onlineshop bemerkt, dann haben Sie 28 Tage Zeit, die Abweichung zu korrigieren. Nehmen Sie diese Warnung nicht auf die leichte Schulter, da Sie mit einer dauerhaften Sperrung Ihres Kontos rechnen müssen.
Sie können potenzielle Kunden dazu bringen, sich für Ihr Produkt zu interessieren und darauf zu klicken, aber ein Verkauf ist erst dann endgültig, wenn das Produkt bezahlt ist. Um das zu erreichen, erklärt Google in seiner Google Merchant Center-Hilfe genau, welche Anforderungen erfüllt werden müssen, einschließlich folgender:
Zusätzlich zu den Preisen können Sie auch beim Verkauf Ihrer Produkte über Google Shopping mit einigen Herausforderungen im Hinblick auf die Übermittlung Ihres Feeds konfrontiert werden. In einem früheren Artikel, der auf unserem Blog veröffentlicht wurde, haben wir die wichtigsten Google Shopping Fehler vorgestellt, die Sie innerhalb von Lengow lösen können. Zögern Sie nicht, diesen zu konsultieren, wenn es um Kategorisierung, Größenzuordnung, Farbe oder Genre geht …
Das Wichtigste ist, dass Sie Ihr Hauptziel im Auge behalten: die Präsentation von optimierten Anzeigen, die zum Kauf führen. Denn es ist der gesamte Prozess, von der Veröffentlichung der Anzeige bis zur endgültigen Zahlung, der optimiert werden muss: Sie generieren mehr Konversionen, indem Sie Ihren Kunden ein hochwertiges Zahlungserlebnis bieten.
Steigern Sie Ihren Umsatz mit Google Shopping Entdecken Sie unser neue…
Mehr erfahrenIhre E-Commerce-Bibliothek
Natalys: Verbesserung der Rentabilität von Shopping-Kampagnen
Mehr erfahrenStudie: Die Marktplatzwelt 2022
Mehr erfahrenWie JUNIQE auf Marktplätzen in Europa Erfolg hat
Mehr erfahrenMit dem Absenden dieses Formulars ermächtigen Sie Lengow, Ihre Daten zum Versand von Newslettern zu verwenden. Sie haben das Recht, auf diese Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen und zu löschen, ihrer Verarbeitung zu widersprechen, sie einzuschränken, sie tragbar zu machen und die Richtlinien für ihr Schicksal im Falle des Todes festzulegen. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie an dpo@lengow.com schreiben.
Marketingkanäle & Marktplätze
Über 200 B2C-Online-Marktplätze im deutschsprachigen Raum; wer soll da noch den Überblick behalten? Unsere Partner ecom consulting und gominga haben…
01/06/22
4'
Marketingkanäle & Marktplätze
Das E-Commerce-Ökosystem kennt keine Grenzen. Innerhalb der EU verzeichnen Einzelhändler Rekorde bei Cross-Border Online-Verkäufen, ein Wachstum, das von Marktplätzen angetrieben…
23/02/22
6'
Marketingkanäle & Marktplätze
Der E-Commerce boomt. Während der Pandemie im Jahr 2020 stiegen die Online-Einkäufe um 32 % (Adobe Digital Insights). Das Überraschende…
03/02/22
5'
Features & Updates
Es ist kein Geheimnis: Gute Online-Produkterfahrungen bauen auf hochwertigen Produktdaten auf. Dieses Axiom sollten Sie täglich beim Feed-Management anwenden, denn…
09/06/22
6'
E-Commerce in Europa
Im E-Commerce gehören die deutschen Sport- und Outdoor-Händler zu den großen Gewinnern der Coronakrise. Diese Branche konnte in den letzten…
15/03/22
5'