11/12/19
4'
Laut dem Bericht „Native Advertising in Europe to 2020“ von Enders Analysis dürften die Ausgaben für native Werbung in Frankreich um 167 %, in Großbritannien um 144 % und in Deutschland um 240 % bis 2020 steigen. Marken werden mit diesem Werbeformat immer vertrauter und wenden sich an spezialisierte Akteure in diesem Bereich, wie Verizon Media, eines der weltweit führenden digitalen und mobilen Unternehmen.
Native Werbung (Native Advertising) ist ein Werbeformat, das Inhalte anbietet, die so gestaltet sind, dass sie sich in das Umfeld von redaktionellen Artikeln einer Online- oder Offline-Publikation einfügen. Für 4 von 5 Verbrauchern gilt diese Art der Werbung als Form des Inhalts und ergänzt perfekt die traditionelle digitale Werbung, indem sie den Usern eine andere, mehr an Inhalten orientierte Form der Botschaft bietet.
Eine Studie des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger (DZV) ergab 2018, dass 80 % der Deutschen Native Ads positiv bewerten. Diese Werbeform gilt als verständlich, informativ, glaubwürdig und überzeugend. Damit die Verbraucher sich aber nicht in die Irre geführt fühlen, braucht es einer klaren Kennzeichnung des Inhalts als Werbung.
Verizon Media (ehemals Oath) ist auf native Werbung spezialisiert und ermöglicht es Marken, ein breites Publikum von Käufern zu verschiedenen Zeiten während dem Surfen auf der ganzen Welt (USA, Europa, etc.) zu erreichen. In Form eines Feed-Bildes oder -Videos stehen die nativen Anzeigen von Verizon Media im Mittelpunkt der redaktionellen Websites der Plattform (Yahoo, AOL, TechCrunch, HuffPost, etc.) und ihrer Partnerverlage (Upday für Samsung, Microsoft News, etc.).
Dazu stellt die Plattform den Werbetreibenden mehrere Premium-Formate zur Verfügung, je nach ihren Zielen: Entdeckung, Interaktion oder sogar Transaktion wie Dynamic Product Ads. Dieses letzte Format ermöglicht es Marken, ihre Produkte sichtbar zu machen.
Dynamische Produktanzeigen wurden entwickelt, um Benutzer dazu zu bringen, Ihre Produkte zu kaufen, indem sie ihnen Werbeinhalte anbieten, die auf ihrer Kauferfahrung basieren. Aus Ihrem Produktkatalog können Sie automatisch Anzeigen generieren, die dann auf mobilen, Desktop- und In-App-Versionen des Werbenetzwerks von Verizon Media angezeigt werden.
Um diese Käufer zu erreichen, bietet Verizon Media Werbetreibenden zwei verschiedene Targeting-Optionen: DPA Retargeting und DPA Prospecting.
Mit Retargeting-Anzeigen können Sie Ihre Produkte/Dienstleistungen automatisch in großem Umfang bewerben, indem Sie gezielte Anzeigen schalten, die auf dem Kaufverhalten der Verbraucher basieren.
Dieses dynamische Retargeting ermöglicht es daher, Verbraucher zu erreichen, die Ihre Website bereits besucht und bestimmte Seiten aufgerufen haben. Laut Verizon Media ist die Wahrscheinlichkeit, dass User, die DPA Retargeting ausgesetzt sind, einen Kauf tätigen neunmal höher als bei traditionellen Anzeigen.
Prospecting Ads hingegen ermöglichen es Ihnen, neue Kunden durch die Verwendung von Benutzerdaten zu gewinnen, die innerhalb von Verizon Media verfügbar sind: Suchverlauf, E-Mail-Daten der Benutzer, Interaktionen mit verschiedenen Produktkategorien usw. Auf der Grundlage dieser Daten können Sie Ihr Angebot dann den Internetnutzern, die Ihre Produkte am ehesten kaufen, auf personalisierte Weise mitteilen. Diese Anzeigen haben eine 49 % höhere Klickrate (CTR) als herkömmliche Anzeigen.
Durch das Angebot einer vertrauenswürdigen Umgebung und innovativer Formate erhöht Verizon Media die Kaufabsicht um 16 %. Wenn Sie sich für native Werbung für E-Commerce interessieren, dann beachten Sie, dass dieses Werbeformat ab sofort auf unserer Plattform verfügbar ist! Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte unsere Teams.
Quelle: Verizon Media
Ihre E-Commerce-Bibliothek
Natalys: Verbesserung der Rentabilität von Shopping-Kampagnen
Mehr erfahrenStudie: Die Marktplatzwelt 2022
Mehr erfahrenWie JUNIQE auf Marktplätzen in Europa Erfolg hat
Mehr erfahrenMit dem Absenden dieses Formulars ermächtigen Sie Lengow, Ihre Daten zum Versand von Newslettern zu verwenden. Sie haben das Recht, auf diese Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen und zu löschen, ihrer Verarbeitung zu widersprechen, sie einzuschränken, sie tragbar zu machen und die Richtlinien für ihr Schicksal im Falle des Todes festzulegen. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie an dpo@lengow.com schreiben.
Marketingkanäle & Marktplätze
Über 200 B2C-Online-Marktplätze im deutschsprachigen Raum; wer soll da noch den Überblick behalten? Unsere Partner ecom consulting und gominga haben…
01/06/22
4'
Marketingkanäle & Marktplätze
Das E-Commerce-Ökosystem kennt keine Grenzen. Innerhalb der EU verzeichnen Einzelhändler Rekorde bei Cross-Border Online-Verkäufen, ein Wachstum, das von Marktplätzen angetrieben…
23/02/22
6'
Marketingkanäle & Marktplätze
Der E-Commerce boomt. Während der Pandemie im Jahr 2020 stiegen die Online-Einkäufe um 32 % (Adobe Digital Insights). Das Überraschende…
03/02/22
5'
Features & Updates
Es ist kein Geheimnis: Gute Online-Produkterfahrungen bauen auf hochwertigen Produktdaten auf. Dieses Axiom sollten Sie täglich beim Feed-Management anwenden, denn…
09/06/22
6'
E-Commerce in Europa
Im E-Commerce gehören die deutschen Sport- und Outdoor-Händler zu den großen Gewinnern der Coronakrise. Diese Branche konnte in den letzten…
15/03/22
5'