13/04/22
6'
Verbraucher nutzen zahlreiche Plattformen (Onlineshops, Marktplätze, mobile Apps mit integrierten Verkaufslösungen etc.), um online oder in physischen Geschäften einzukaufen. Es ist auch üblich geworden, einen vielgestaltigen Einkaufsverlauf zu verfolgen: von einem Produkt in sozialen Netzwerken hören, Preise auf Websites vergleichen, dann eine Bestellung auf dem bevorzugten Marktplatz aufgeben oder ein Geschäft in der Nähe des Wohnortes aufsuchen. Ihr Unternehmen muss eine Multichannel-Marketingstrategie einführen, um sich an das neue Verhalten Ihrer Kunden anzupassen und sie bei jedem Schritt zu begleiten! Am Ende des Artikels gibt es u.a. praktische Beispiele von Europcar, Nespresso und Clarins.
Multichannel-Marketing ist die ideale Lösung für die heutigen E-Commerce-Anbieter und Marken, die während des gesamten Kaufprozesses auf ihre Angebote zugreifen und sie den Kunden präsentieren wollen, indem sie verschiedene Kontaktpunkte und Vertriebskanäle abdecken. Sie erreichen potenzielle Kunden auf allen Websites und Plattformen (Ihre E-Commerce-Website, Ihre Partnermarktplätze), ebenso wie in sozialen Netzwerken (Facebook und andere) oder über traditionelle Werbekampagnen (Papierkataloge, E-Mails, Phoning, SMS). So bringen Sie alle Chancen auf Ihre Seite!
Diese Marketingstrategie ermöglicht es auch, die Marketingkanäle offline und online zu kombinieren, indem ein Kaufpfad entwickelt wird, der die Grenzen zwischen real und virtuell, zwischen Online- und Ladenkäufen verschwinden lässt. Sie verkaufen und bewerben Ihre Produkte und Referenzen überall und gleichzeitig und passen sich dabei an neue Konsumgewohnheiten an, um Kunden besser zu überzeugen und zu binden.
Um von einer effektiven Multichannel-Marketingstrategie zu profitieren, müssen jedoch einige Voraussetzungen erfüllt sein. Insbesondere sollte im Vorfeld eine Studie durchgeführt werden, um die besten Kommunikationsmedien für Ihre Marke oder Ihr Unternehmen zu ermitteln und Marketingmaßnahmen einzusetzen, die speziell auf jedes Medium zugeschnitten sind. Und zwar mit dem Ziel, qualitativ hochwertigen Traffic auf den gewünschten Zielseiten zu generieren. Dies setzt den Einsatz der richtigen Tools voraus, insbesondere von Tools für das Feed- und Produktmanagement.
Für Marken und Hersteller ist es unmöglich geworden, auf Product Ads zu verzichten und beim Verkauf ihrer Produkte nicht auf große Marktplätze zu setzen. Es erfordert aber auch viel Zeit und Energie, Produktblätter, Werbeaktionen, Lagerbestände und Bestellungen auf all diesen Plattformen zu verfolgen und zu verwalten!
Das Jonglieren zwischen verschiedenen Marktplätzen wird noch komplexer, wenn Sie sich entscheiden, Ihr Geschäft über die Landesgrenzen hinaus auszudehnen, im Rahmen einer E-Commerce-Strategie in Europa oder auf mehreren Kontinenten. Die Anzahl der Vertriebskanäle wächst exponentiell, wenn Sie in neue Märkte eintreten. Dann müssen Sie in der Lage sein, Preise in Echtzeit umzurechnen, Ihre Daten und Produktblätter schnell zu übersetzen.
Glücklicherweise können diese Aufgaben mit Multichannel-Management-Tools, die in Ihre Marketingstrategie integriert werden können und von der Lengow-Plattform angeboten werden, erheblich erleichtert werden. Anstatt für jeden einzelnen Marktplatz einzigartige Tools einzusetzen, können Sie mit Lengow Ihre Produktverwaltung zentralisieren, die Lagerverwaltung teilweise automatisieren und mehrere Vertriebskanäle in Dutzenden von Ländern verwalten!
Mehr erfahren
Marken können garantieren, dass ihre Daten über alle Vertriebskanäle hinweg synchronisiert werden und dass ihre Produkte bei Bestellungen verfügbar sind. Jeder E-Commerce-Anbieter weiß, wie verheerend es für das Markenimage sein kann, wenn er ein Produkt nicht liefern kann, nachdem die Bestellung angenommen wurde, weil er nicht vorausschauend handelt, oder wenn er den versprochenen Preis nicht einhalten kann, weil er den Produktkatalog nicht aktualisiert hat. Eine hervorragende Verwaltung der Lagerbestände und des Produktfeeds ist ein Marketingargument für sich.
Die Lengow-Tools zur Verwaltung von Informations- und Produktfeeds bieten auch die Möglichkeit, Kunden gezielter anzusprechen und viele bestehende Marketing- oder Analyseanwendungen oder Preisvergleichsportale wie idealo, Google Shopping oder Criteo zu integrieren. So können Marken ihre Angebote Plattform für Plattform verfeinern und Kundensegmentierungen für ihre Kampagnen oder A/B-Tests für ihre Anzeigen durchführen!
Um mehr über die Vorteile von Lengow zu erfahren, stellen wir Ihnen vier Fallbeispiele von Kunden aus verschiedenen Branchen vor, die die Plattform genutzt haben, um internationale Märkte zu erobern oder ihr Feedmanagement zu optimieren!
Ausbau der Online-Sichtbarkeit und Autonomie von Europcar durch Lengow…
Mehr erfahrenDiversifizierung des internationalen Marketing-Mix von Zadig & Voltair…
Mehr erfahrenErhöhte Online-Präsenz der Marke Clarins dank der Eröffnung zahlrei…
Mehr erfahrenSchnelle Implementierung von Lengow zur Beschleunigung der Omnichannel…
Mehr erfahrenKontaktieren Sie uns gerne, damit wir uns gemeinsam Ihrer Multichannel-Marketing-Strategie widmen:
Ihre E-Commerce-Bibliothek
Fashion-Marktplätze
Mehr erfahrenLiberitae Case Study
Mehr erfahrenMachen Sie das Beste aus Social Commerce
Mehr erfahrenMit dem Absenden dieses Formulars ermächtigen Sie Lengow, Ihre Daten zum Versand von Newslettern zu verwenden. Sie haben das Recht, auf diese Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen und zu löschen, ihrer Verarbeitung zu widersprechen, sie einzuschränken, sie tragbar zu machen und die Richtlinien für ihr Schicksal im Falle des Todes festzulegen. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie an dpo@lengow.com schreiben.
Price Intelligence
Haben Sie es satt, ständig über den Preis gegen die Konkurrenz zu verlieren? Suchen Sie nach einer Möglichkeit, wettbewerbsfähig zu…
28/12/22
10'
Marktplätze
Das Preisimage ist für jedes Unternehmen von Bedeutung, weil es darüber entscheidet, ob sich ein Produkt einer bestimmten Marke verkaufen…
09/11/22
7'
E-Commerce-Ökosystem
Das Kaufverhalten der Gen Z ist vielseitig und sehr dynamisch, da bei Teenagern immer die neuesten Trends bestimmen, wo und…
12/12/22
4'
Marktplätze
Die Vormachtstellung von Marktplätzen im E-Commerce muss nicht mehr bewiesen werden. In den kommenden Jahren werden Online-Marktplätze von Drittanbietern weltweit…
08/12/22
10'
Marktplätze
Marktplätze, die auch schon vor der Pandemie ein Muss für Marken und Händler waren, haben seit Beginn der Coronakrise einen…
21/07/22
6'