19/09/19
2'
Bis zum 1. Oktober 2019 müssen Marktplatz-Händler eine Bescheinigung über die Erfassung als Steuerpflichtiger vorweisen können und dem entsprechenden Marktplatz übermitteln. Geschieht das nicht, droht früher oder später der Ausschluss vom Handel auf Marktplätzen.
[Update: Bei dem Marktplatz Zalando.de gilt die Frist bis zum 31. Januar 2020. Hier geht es zum notwendigen Dokument]
Ein Gesetz mit Wirkung zum 1. Januar 2019 begründet u.a. neue umfassende umsatzsteuerrechtliche Aufzeichnungspflichten für Betreiber von Online-Markplätzen (Amazon, eBay etc.) sowie eine neue umsatzsteuerrechtliche Haftung der Marktplatzbetreiber. Ziel dieses Gesetzes ist es, im Bereich der E-Commerce-Marktplätze die Umsatzsteuereinnahmen sicherzustellen und Ausfälle sowie Betrug durch etwa asiatische Marktplatzhändler zu verhindern.
Entrichtet ein Marktplatz-Händler die Umsatzsteuer nicht, muss der Marktplatzbetreiber dafür haften. Aus diesem Grund möchten sich Amazon & co. absichern und verlangen bis Anfang Oktober entsprechende Bestätigungen von den Händlern.
Um nicht vom Handel auf dem jeweiligen Marktplatz ausgeschlossen zu werden, sollten Händler der Aufforderung nachkommen, eine entsprechende Bescheinigung vorzulegen. Benötigt wird eine Bescheinigung über die Erfassung als Steuerpflichtiger (Unternehmer) (§ 22f Abs. 1 Satz 2 UStG).
Die Bescheinigung wird nur auf Antrag des Händlers/Unternehmers hin erteilt. Dieser muss einen Antrag bei dem für ihn zuständigen Finanzamt stellen. Dieses ist dann für die Erteilung der Bescheinigung zuständig.
Für Händler, die ihren Wohnsitz, Sitz oder die Geschäftsleitung außerhalb Deutschlands haben, richtet sich die Zuständigkeit nach den Regelungen der Umsatzsteuerzuständigkeitsverordnung.
Amazon und eBay haben eine Frist zur Vorlage der Bescheinigung bis zum 1. Oktober 2019 gesetzt.
Bild: Amazon by Nick Youngson CC BY-SA 3.0 Alpha Stock Images
Ihre E-Commerce-Bibliothek
Natalys: Verbesserung der Rentabilität von Shopping-Kampagnen
Mehr erfahrenStudie: Die Marktplatzwelt 2022
Mehr erfahrenWie JUNIQE auf Marktplätzen in Europa Erfolg hat
Mehr erfahrenMit dem Absenden dieses Formulars ermächtigen Sie Lengow, Ihre Daten zum Versand von Newslettern zu verwenden. Sie haben das Recht, auf diese Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen und zu löschen, ihrer Verarbeitung zu widersprechen, sie einzuschränken, sie tragbar zu machen und die Richtlinien für ihr Schicksal im Falle des Todes festzulegen. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie an dpo@lengow.com schreiben.
Marketingkanäle & Marktplätze
Über 200 B2C-Online-Marktplätze im deutschsprachigen Raum; wer soll da noch den Überblick behalten? Unsere Partner ecom consulting und gominga haben…
01/06/22
4'
Marketingkanäle & Marktplätze
Das E-Commerce-Ökosystem kennt keine Grenzen. Innerhalb der EU verzeichnen Einzelhändler Rekorde bei Cross-Border Online-Verkäufen, ein Wachstum, das von Marktplätzen angetrieben…
23/02/22
6'
Marketingkanäle & Marktplätze
Der E-Commerce boomt. Während der Pandemie im Jahr 2020 stiegen die Online-Einkäufe um 32 % (Adobe Digital Insights). Das Überraschende…
03/02/22
5'
Features & Updates
Es ist kein Geheimnis: Gute Online-Produkterfahrungen bauen auf hochwertigen Produktdaten auf. Dieses Axiom sollten Sie täglich beim Feed-Management anwenden, denn…
09/06/22
6'
E-Commerce in Europa
Im E-Commerce gehören die deutschen Sport- und Outdoor-Händler zu den großen Gewinnern der Coronakrise. Diese Branche konnte in den letzten…
15/03/22
5'