16/04/15
2'
Mit mehr als 80 Millionen Internetnutzern, von denen 30,6 Millionen online einkaufen und Wachstumsraten des Internethandels von 30 %, bietet Russland ausgezeichnete Chancen für Onlinehändler. Darüber hinaus öffnet sich der Markt zunehmend dem internationalen E-Commerce: länderübergreifende Verkäufe machen 50 % des gesamten letztjährigen Onlinehandelsvolumens aus (Quelle: GfK). Allerdings bietet Russland einige Hürden, etwa bei Lokalisierung der Website, Marketing, Kundenkontakt, Zollbestimmungen, Versand etc.
Ein guter Start, um die Möglichkeiten des russischen Internethandels zu testen, besteht darin, Ihre Produkte auf einem alternativen Weg zu vertreiben, wie etwa dem Yandex.Market, der über eine etablierte und geeignete Nutzerbasis verfügt.
Im Jahr 2000 vom russischen Internetriesen Yandex gegründet, verzeichnet der Yandex.Market mehr als 22 Millionen Besuche pro Monat und ist Handelsplattform für über 16.300 Händler aus aller Welt.
Die beliebtesten Kategorien sind Kleidung und Elektronik und momentan sind insgesamt 68 Millionen Produkte aufgeführt.
Die Seite bietet zwei Preismodelle:
CPC: Das Cost-per-Click-Preismodell ist für alle Inserenten verfügbar. Der Mindestpreis pro Klick beträgt in etwa 4 Cents.
CPA: Nur russische Inserenten, die seit mindestens 3 Monaten auf Yandex.Market aktiv sind und mindestens eine 3-Sterne-Bewertung haben, kommen für dieses Preismodell in Frage. Sobald die Voraussetzungen erfüllt sind, zahlt der Inserent 1 % Kommission pro Transaktion.
Um über die Preissuchmaschine verkaufen zu können, müssen Händler folgende Voraussetzungen erfüllen:
• Lokalisation ins Russische
• Separate Produktseite für jedes veröffentlichte Angebot mit Angabe des Gesamtpreises in RUR
• Keine Gebrauchtwaren
• Der Versand sollte in alle aufgeführten Gebiete erfolgen können und der Kunde sollte innerhalb von 24 Stunden nach dem Verkauf eine Versandbestätigung erhalten
• Pop-ups/Pop-unders und Weiterleitungen sind nicht erlaubt
• Russischsprachiger Kundenservice per E-Mail
• Russischsprachiges Personal wird empfohlen
Lengow hat vor Kurzem die Preissuchmaschine in sein Angebot integriert. Das bedeutet für Kunden, dass sie ihre Produkte schnell und einfach über den russischen Giganten des Onlinehandels verkaufen können!
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um mehr herauszufinden:
contact@lengow.de / +49(0)3222/17 41 093
Ihre E-Commerce-Bibliothek
Natalys: Verbesserung der Rentabilität von Shopping-Kampagnen
Mehr erfahrenStudie: Die Marktplatzwelt 2022
Mehr erfahrenWie JUNIQE auf Marktplätzen in Europa Erfolg hat
Mehr erfahrenMit dem Absenden dieses Formulars ermächtigen Sie Lengow, Ihre Daten zum Versand von Newslettern zu verwenden. Sie haben das Recht, auf diese Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen und zu löschen, ihrer Verarbeitung zu widersprechen, sie einzuschränken, sie tragbar zu machen und die Richtlinien für ihr Schicksal im Falle des Todes festzulegen. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie an dpo@lengow.com schreiben.
Marketingkanäle & Marktplätze
Über 200 B2C-Online-Marktplätze im deutschsprachigen Raum; wer soll da noch den Überblick behalten? Unsere Partner ecom consulting und gominga haben…
01/06/22
4'
Marketingkanäle & Marktplätze
Das E-Commerce-Ökosystem kennt keine Grenzen. Innerhalb der EU verzeichnen Einzelhändler Rekorde bei Cross-Border Online-Verkäufen, ein Wachstum, das von Marktplätzen angetrieben…
23/02/22
6'
Marketingkanäle & Marktplätze
Der E-Commerce boomt. Während der Pandemie im Jahr 2020 stiegen die Online-Einkäufe um 32 % (Adobe Digital Insights). Das Überraschende…
03/02/22
5'
Features & Updates
Es ist kein Geheimnis: Gute Online-Produkterfahrungen bauen auf hochwertigen Produktdaten auf. Dieses Axiom sollten Sie täglich beim Feed-Management anwenden, denn…
09/06/22
6'
E-Commerce in Europa
Im E-Commerce gehören die deutschen Sport- und Outdoor-Händler zu den großen Gewinnern der Coronakrise. Diese Branche konnte in den letzten…
15/03/22
5'