09/05/14
2'
Amazon und Twitter schließen eine Partnerschaft die es Nutzern, die über ein Amazon Konto verfügen, ermöglicht automatisch ein Produkt zu deren Warenkorb hinzuzufügen mit einem simplen Tweet der den Hashtag #AmazonCart beinhaltet. Entdecken Sie die Funktionsweise dieses neuen Einkaufssystems und die Nutzungsweisen für die Online-Einkäufer.
Über den technischen Aspekt hinweg sagt dieser neue Amazon Service mehr über die Fähigkeit von Twitter Verkäufe zu generieren. Amazon, mit mehr als 200 millionen Kundenkonten weltweit, baut auf Twitter um Nutzern die Möglichkeit anzubieten ihren Warenkorb zu füllen indem sie ihre Twitter und Amazon Konten verlinken. Danach reicht es, wenn ein Nutzer einem Tweet mit dem Hashtag #AmazonCart antwortet, um das zutreffende Produkt automatisch in seinen Amazon Warenkorb hinzuzufügen.
Viele glauben, dass der Impact von Amazon Cart kurzfristig begrenzt sein wird, weil noch wenig Nutzer Produktbeschreibungen von Amazon tweeten. Der E-Commerce und die sozialen Netzwerke werden aber dazu gebracht in den kommenden Monaten immer enger zusammenzuarbeiten. Der Beweis dafür ist die Möglichkeit die den E-Tailern gegeben wird, ihre Produkte dank den Product Cards direkt auf Twitter zu publizieren.
Mit Amazon Cart wird der Warenkorb auf den verschiedenen mobilen- un PC-Displays synchronisiert und ermöglich es eine Bestellung der vorher zugefügten Produkte auf traditionelle Weise oder mit dem Hashtag #AmazonCart aufzugeben. Dieses System bleibt aber für Produkte reserviert die keine oder wenige Varianten besitzen, denn sonst kann man eine große Erhöhung der Retour-Rate erwarten wegen Größe-Problemen bei der Bestellung zum Beispiel. Die Mode-, Deko- und Schuh-Sektoren sind zum Beispiel von diesem Problem viel mehr betroffen als der High-Tech Sektor.
Man kann sich schließlich die Frage stellen, warum Amazon diese Partnerschaft nicht bis zu der Ermöglichung des Einkaufs über Tweets weitergeführt hat. Obwohl Technisch machbar, bleibt der 1-Klick Einkauf wegen den obenstehenden Gründen zweifelhaft. Die Twitter Cards zeigen, dass ein Tweet zwar eine Beschreibung und verschiedene Attribute beinhalten kann, diese aber von Websurfern für einen sofortigen Kauf noch nicht ausgewählt werden können.
Amazon sucht permanent Wege um Reibungen in dem Einkaufskanal zu vermeiden, und besitzt außerdem ein Patent für seine 1-Klick Einkaufs-Technologie. Aber die sozialen Netzwerke entwickeln sich alle zu einem Geschäftsmodell, in dem der E-Commerce-Markt im Zentrum der Wachstumsstrategie steht (Man denkt an das Potenzial von Pinterest oder Instagram zum Beispiel), was eine Mittelfristige Bedrohung für die Position von Amazon als das n°1 E-Commerce Hub bedeutet. Amazon macht also alles was in seiner Macht steht um diese Netzwerke anzuziehen, die mehr und mehr auf den E-Commerce bauen.
Die Funktionsweise von Amazon Cart ist extrem einfach:
Das ist alles. Nach dieser Etappe wird das Produkt automatisch in Ihren Warenkorb gelegt und Sie können es später von Ihrem Amazon Konto aus kaufen.
Ihre E-Commerce-Bibliothek
Natalys: Verbesserung der Rentabilität von Shopping-Kampagnen
Mehr erfahrenStudie: Die Marktplatzwelt 2022
Mehr erfahrenWie JUNIQE auf Marktplätzen in Europa Erfolg hat
Mehr erfahrenMit dem Absenden dieses Formulars ermächtigen Sie Lengow, Ihre Daten zum Versand von Newslettern zu verwenden. Sie haben das Recht, auf diese Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen und zu löschen, ihrer Verarbeitung zu widersprechen, sie einzuschränken, sie tragbar zu machen und die Richtlinien für ihr Schicksal im Falle des Todes festzulegen. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie an dpo@lengow.com schreiben.
Marketingkanäle & Marktplätze
Über 200 B2C-Online-Marktplätze im deutschsprachigen Raum; wer soll da noch den Überblick behalten? Unsere Partner ecom consulting und gominga haben…
01/06/22
4'
Marketingkanäle & Marktplätze
Das E-Commerce-Ökosystem kennt keine Grenzen. Innerhalb der EU verzeichnen Einzelhändler Rekorde bei Cross-Border Online-Verkäufen, ein Wachstum, das von Marktplätzen angetrieben…
23/02/22
6'
Marketingkanäle & Marktplätze
Der E-Commerce boomt. Während der Pandemie im Jahr 2020 stiegen die Online-Einkäufe um 32 % (Adobe Digital Insights). Das Überraschende…
03/02/22
5'
Features & Updates
Es ist kein Geheimnis: Gute Online-Produkterfahrungen bauen auf hochwertigen Produktdaten auf. Dieses Axiom sollten Sie täglich beim Feed-Management anwenden, denn…
09/06/22
6'
E-Commerce in Europa
Im E-Commerce gehören die deutschen Sport- und Outdoor-Händler zu den großen Gewinnern der Coronakrise. Diese Branche konnte in den letzten…
15/03/22
5'